Weihnachtsgewürze helfen gegen Magenkrämpfe und Blähungen
Redaktion
Mainz - Weihnachtsgewürze wie Zimt und Kardamom
verfeinern nicht nur Kekse und Glühwein, sondern helfen auch gegen
zahlreiche Wehwehchen. So veredelt Kardamom Lebkuchen sowie Fleisch-
und Fischgerichte und wirkt zugleich appetitanregend und
verdauungsfördernd, wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am
Dienstag in Mainz mitteilte. Der Klassiker unter den
Weihnachtsgewürzen Zimt, verleihe Keksen, Bratäpfeln und
Glühwein ein unverwechselbares Aroma. Zimtöl wirke wiederum
antibakteriell, hemme das Pilzwachstum und unterstütze die
Darmbewegung. Das Duftöl von Koriander, mit dem traditionell Lebkuchen und
Spekulatius gewürzt werden, lindert Magenkrämpfe und hilft gegen
Völlegefühl. Das Gewürz kann auch in Rotkrautgerichten und
Fleischspeisen verwendet werden. Auch Anis, der in Keksen für ein
süßlich-würziges Aroma sorgt und auch Karotten oder Rotkraut eine
interessante Note gibt, wirkt wohltuend. Das ätherische Anisöl wirkt
schleimlösend in den Bronchien und krampflösend in Magen und Darm.
Daher ist es als mildes Erkältungsmittel und gegen Blähungen
hilfreich. Die Verbraucherexperten raten deshalb, die positive
Wirkung der Weihnachtsgewürze nicht nur in der Adventszeit, sondern
rund ums Jahr zu nutzen. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.