Rom - Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi und seine Verbündeten haben am Montag bei der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer über Artikel 1 des Haushaltsgesetzes eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. Wegen der Abwesenheit zahlreicher Parlamentarier der Regierungskoalition erhielt das Berlusconi-Bündnis nicht die Mehrheit für den ersten, entscheidenden Artikel des Haushaltsgesetzes, der Maßnahmen im Wert von 24 Milliarden Euro enthält. Die Regierung muss das Gesetz bis Jahresende in Abgeordnetenkammer und Senat durchsetzen.

Abkommen über Senkung des Steuerdrucks

Die Koalitionspartner unterzeichneten inzwischen ein Abkommen über eine Senkung des Steuerdrucks. Bei einem Treffen der Koalitionschefs in Rom wurden die Richtlinien der Steuerreform festgelegt, hieß es in einer Presseaussendung am Montagabend. Die Reform soll noch diese Woche im Detail vorgestellt werden.

Berlusconi und die Verbündeten beschlossen, dass die Steuersenkung 2005 Unternehmen und die einkommensschwächeren Familien betreffen wird. Erst 2006 soll der Steuerdruck für alle Kategorien gesenkt werden. In zwei Jahren soll der Steuerdruck um zwölf Milliarden Euro reduziert werden, was laut Berlusconis Vorhaben den Konsum in Italien ankurbeln soll. (APA)