Wiederholt wurde die Lan-desjagd im Landtag hitzig debattiert. Als Hauptmotiv, mit Steuergeld eine Jagd zu pachten, nannten VP-Redner meist ein "übergeordnetes landeskulturelles Interesse". Ein weiteres Proargument war und ist ein erfolgreiches Wiederansiedlungsprojekt für den 200 Jahre zuvor ausgerotteten Steinbock.
"Ehrenabschüsse"
Umstritten hingegen sind die "Ehrenabschüsse", die das Land Tirol verdienten Mitbürgern oder ausländischen Gästen in seinem Revier zubilligt. Legendär ist ein Vergleich Eva Lichtenbergers (Grüne) im Landtag 1991, wonach es ja auch nicht üblich sei, einem Kind als Belohnung für ein gutes Zeugnis zu erlauben, die Katze des Nachbarn zu erschlagen. Die Mehrheit qualifizierte das als gänzlich unweidmännisch. Dies vor dem Hintergrund, dass Tirols Landeshauptleute traditionell auch dem Weidwerk nachgehen, wobei sich Herwig van Staa mitten im Landtagswahlkampf 2002 beeilte, die Jagdprüfung nachzuholen.