El Salvadors Ex-Präsident Flores soll neuer OAS-Chef werden
Kandidatur von mehreren Ländern unterstützt
Redaktion
San José - Der frühere Präsident El Salvadors, Francisco Flores, soll neuer Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) werden. Diesen Vorschlag präsentierten am Freitag die Präsidenten Mittelamerikas und der Dominikanischen Republik kurz vor Beginn des Iberoamerika-Gipfels in Costa Ricas Hauptstadt San José. Die Kandidatur Flores' werde auch von Mexiko und Kolumbien unterstützt, sagte Guatemalas Präsident Oscar Berger. Flores soll die Nachfolge des costaricanischen Ex-Präsidenten Miguel Angel Rodríguez antreten, der im Oktober nach nur 17 Tagen im Amt wegen eines früheren Korruptionsskandals zurücktreten musste und jetzt in Untersuchungshaft sitzt. Flores regierte El Salvador von 1999 bis zum 1. Juni dieses Jahres und galt während seiner gesamten Regierungszeit als treuer Gefolgsmann der Vereinigten Staaten. (APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.