Österreich ist EU-weit "Spitzenreiter" beim Zusperren
Die heimische Postamtsdichte befindet sich schon vor den neuerlichen Schließungen nur im unteren europäischen Mittelfeld - Mit Infografik
Redaktion
In dieser Galerie: 2 Bilder
Bild nicht mehr verfügbar.
Während im EU-Schnitt auf 10.000 Einwohner statistisch gesehen 2,4 Post-Standorte (Postämter und Post-Partner) kommen, sind es in Österreich nur knapp 2,1 Standorte.
Wien - Keine andere Post in Europa hat im Zeitraum 1998 bis
2003 so viele Postämter zugesperrt wie die Österreichische Post AG.
Das geht aus einem aktuellen EU-25-Vergleich des deutschen
Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK) im
Auftrag der EU-Kommission hervor. Demnach hat die Zahl der
Poststandorte pro 10.000 Einwohner in Österreich - vor allem im
Rahmen der Schließungswelle 2002 - um etwa 35 Prozent abgenommen,
gefolgt von Finnland und Dänemark, wo die Postamtsdichte aber im
Vergleich nur um knapp 15 Prozent abgenommen hat.
Unteres Mittelfeld beim Filialnetz
Vor der geplanten neuerlichen Schließung von 350 bis 380
Postämtern im kommenden Jahr liegt die Österreichische Post schon
derzeit mit ihrem Filialnetz im unteren Mittelfeld. Während im
EU-Schnitt auf 10.000 Einwohner statistisch gesehen 2,4
Post-Standorte (Postämter und Post-Partner) kommen, sind es in
Österreich nur knapp 2,1 Standorte. In Deutschland ist das Postämter- und Post-Partner-Netz allerdings mit 1,54 Filialen pro 10.000
Einwohner noch dünner, ebenso in Dänemark (1,95 Standorte auf 10.000
Einwohner), Holland (1,49) und Belgien (1,3). In Frankreich hingegen
kommen auf 10.000 Einwohner noch 2,9 Post-Standorte.
Unterschiedliche Partner-Dichte
Starke Unterschiede zwischen den Ländern gibt es, was die
Auslagerung der Post-Dienste an Post-Partner - in erster Linie an
Greißler - betrifft. In Großbritannien etwa sind fast 97 Prozent
aller Post-Standorte derartige Post-Partner, nur vier Prozent der
Postämter betreibt die Royal Post noch selbst. Auch in Deutschland
ist laut Studie beinahe schon jeder zweite Post-Standort an einen
privaten Händler abgegeben worden. In Österreich liegt der Anteil der
Post-Partner und -Servicestellen an den gesamten Standorten derzeit
bei etwa 10 Prozent. (APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.