Tonnen Material für Eislaufplatz auf dem Eiffelturm Baumaterial in der Nacht auf Dienstag mit Monsterkran befördert - Französische Vize-Weltmeister eröffnen die Anlage am 9. Dezember

Paris (APA) - Ein Monsterkran hat in der Nacht auf Dienstag zehn Tonnen Baumaterial in den ersten Stock des Pariser Eiffelturms gehievt, um die Errichtung eines 200 Quadratmeter großen Eislaufplatzes zu ermöglichen. Dieser soll während der Weihnachtszeit dem Publikum kostenlos zur Verfügung stehen.

Der Kran wurde zwischen den vier Hauptpfosten des Metallturms aufgestellt. Das Material wurde in großen Kisten in den 57 Meter hohen ersten Stock befördert. Während der Arbeiten konnten die Touristen weiterhin dieses meistbesuchte Denkmal der Seine-Metropole betreten, das jährlich sechs Millionen Menschen anlockt.

Der Eislaufplatz steht der Öffentlichkeit vom 10. Dezember bis zum 23. Jänner zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung findet am Abend des 9. Dezember mit einem Auftritt der Vize-Welt- und Vize-Europameister im Eiskunstlauf, Sarah Abitbol und Stephane Bernadis, statt. 80 Personen können gleichzeitig übers "Eiffelturm"-Eis gleiten, die Anlage wird täglich von 9.30 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet sein. Schlittschuhe werden gratis verliehen.

Das Eis entsteht auf 5.000 Meter Aluminiumröhren, welche die Kälte produzieren. Nach Angaben der Betreibergesellschaft SNTE wird bereits am 2. Dezember eine erste Eisfläche geschaffen. Dann wird eine Beleuchtung angebracht, die 16 Millionen Farben wiedergeben kann, anschließend folgt eine zweite Eisfläche. Eine ähnliche Anlage war auf dem Eiffelturm bereits 1969 errichtet worden.