IBM hat sich
zwei IT-Outsourcing-Aufträge der dänischen Konzerne Danske Bank Group
und des Schifffahrtsgiganten A.P. Moller-Maersk
Group gesichert. Zusammen haben die beiden Aufträge
ein Volumen von mehr als einer Mrd. Dollar und eine Laufzeit von zehn
Jahren, berichtet das
Wall Street Journal
(WSJ) am Mittwoch.
Datenzentren und die IT-Prozesse
Im Rahmen der Verträge wird IBM die Datenzentren und die IT-Prozesse der
beiden Konzerne übernehmen. Erst vor kurzem hatte Big Blue mit Maersk
Data und DM Data zwei IT-Service-Firmen gekauft, die den dänischen
Konzernen gehörten. Zu den Konditionen der Akquisitionen wollte IBM laut
WSJ keine Angaben machen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Maersk Data
einen Umsatz von 3,4 Mrd. Kronen (457,7 Mio. Euro). Der Umsatz von DM
Data belief sich im selben Jahr auf 1,8 Mrd. Kronen (242,3 Mio. Euro).
Neues Feld
Durch die Übernahme von Maersk Data erschließt sich IBM ein neues
Geschäftsfeld und wird in Zukunft Logistik-Prozesse für die
Schifffahrtsindustrie anbieten können. Ähnliche Services hat der
IT-Service-Riese bereits im Luftfahrtbereich im Angebot. Das Geschäft mit
Prozessen für das Transportsegment stellt laut IBM-Manager Dominique
Cerutti eine "Multimilliarden-Dollar-Chance" dar. IBM hofft, dass es
Schifffahrtsgesellschaften, die bisher Maersk Data wegen der Nähe zum
Konkurrenten Moller-Maersk gemieden haben, jetzt auf seine Seite ziehen
kann. (pte)