Klien am Donnerstag bei Tests in Jerez unmittelbar hinter Liuzzi Vierter - Jacques Villeneuve im Sauber Schnellster vor Heidfeld
Redaktion
Red Bull gibt Gas.
Jerez de la Frontera - Das österreichische Formel-1-Team Red
Bull Racing hat am Donnerstag Ort und Termin für die Präsentation des
Boliden für die WM-Saison 2005 bekannt gegeben. Der "RB1" wird am
Montag, 7. Februar auf der Rennstrecke in Jerez de la Frontera der
Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Das neue Auto wird eine
Weiterentwicklung des Jaguar R5 sein, wie das Red Bull Racing Team
mitteilte.
Bei den Testfahrten am Donnerstag auf dem zumeist regennassen
4,428 km langen Circuito de Jerez in Andalusien waren die
Red-Bull-Piloten im Spitzenfeld zu finden. Der Vorarlberger Christian
Klien landete in 1:22,853 Minuten unmittelbar hinter seinem
italienischen Teamkollegen Vitantonio Liuzzi (1:22,608) an vierter
Stelle. Nur der frankokanadische Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve im
Sauber-Petronas (1:22,071) und der Deutsche Nick Heidfeld (1:22,430),
der noch um ein Williams-Cockpit kämpft, waren schneller als das
RB-Duo. (APA)
Donnerstag-Ergebnisse der F1-Testfahrten in Jerez:
1. Jacques
Villeneuve (CAN) Sauber-Petronas 1:22,071 Minuten (74 Runden) - 2.
Nick Heidfeld (GER) Williams-BMW 1:22,430 (95) - 3. Vitantonio Liuzzi
(ITA) Red Bull Racing 1:22,608 (68) - 4. Christian Klien (AUT) Red
Bull Racing 1:22,853 (34) - weiter: 8. Alexander Wurz (AUT)
McLaren-Mercedes 1:24,687 (44) - 11. Ralf Schumacher (GER) Toyota
1:26,210 (53). Insgesamt 17 Fahrer und neun Teams im Einsatz
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.