Berlin - Die Berliner Akademie der Künste übernimmt das gesamte Archiv des 75-jährigen Schriftstellers Walter Kempowski. Das teilten die Akademie und die Kulturstiftung der Länder, die die Erwerbung mitfinanziert, am Freitag mit. Nach Angaben eines Akademie- Sprechers handelt es sich um das literarische und biografische Archiv Kempowskis, Biografien anderer Persönlichkeiten sowie um ein Bildarchiv. An dem Erwerb ist neben Sponsoren auch Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) beteiligt, die die Berliner Akademie vor einem Jahr übernommen hatte. Bei der Kempowski-Sammlung handelt es sich, wie die Kulturstiftung betonte, "um eines der bedeutendsten und materialreichsten Schriftsteller-Archive überhaupt". Das literarische Archiv im engeren Sinn, das Foto- und Zeitdokumentenarchiv seien integrale Bestandteile der Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Daher sei die Erhaltung dieser Sammlung eine nationale Aufgabe. Kempowski wurde vor allem mit seinen Werken zu einer "Deutschen Chronik" wie "Tadellöser & Wolff" und "Ein Kapitel für sich" sowie der Jahrhundertcollage "Echolot. Ein kollektives Tagebuch" bekannt. (APA/dpa)