Eines der bedeutendsten und materialreichsten Schriftsteller-Archive überhaupt
Redaktion
Berlin - Die Berliner Akademie der Künste übernimmt das
gesamte Archiv des 75-jährigen Schriftstellers Walter Kempowski. Das
teilten die Akademie und die Kulturstiftung der Länder, die die
Erwerbung mitfinanziert, am Freitag mit. Nach Angaben eines Akademie-
Sprechers handelt es sich um das literarische und biografische Archiv
Kempowskis, Biografien anderer Persönlichkeiten sowie um ein
Bildarchiv. An dem Erwerb ist neben Sponsoren auch
Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) beteiligt, die die
Berliner Akademie vor einem Jahr übernommen hatte. Bei der Kempowski-Sammlung handelt es sich, wie die Kulturstiftung
betonte, "um eines der bedeutendsten und materialreichsten
Schriftsteller-Archive überhaupt". Das literarische Archiv im engeren
Sinn, das Foto- und Zeitdokumentenarchiv seien integrale Bestandteile
der Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Daher sei die Erhaltung
dieser Sammlung eine nationale Aufgabe. Kempowski wurde vor allem mit
seinen Werken zu einer "Deutschen Chronik" wie "Tadellöser & Wolff"
und "Ein Kapitel für sich" sowie der Jahrhundertcollage "Echolot. Ein
kollektives Tagebuch" bekannt. (APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.