Finnland will seine Beteiligung am schwedisch-finnischen Telekommunikationskonzern TeliaSonera weiter reduzieren und mit einem am Mittwoch gestarteten Aktienverkauf bis zu 1,37 Mrd. Euro erlösen. Der Kurs der TeliaSonera-Aktien litt unter einer Abschreibung des Buchwerts der internationalen Netzwerk-Sparte des Konzerns.
250 Millionen TeliaSonera-Aktien
Das finnische Transport- und Kommunikationsministerium teilte in Helsinki mit, der Staat werde zunächst 250 Mio. TeliaSonera-Aktien oder 5,3 Prozent des Kapitals zum Kauf anbieten. Bei einer guten Nachfrage der Investoren würden weitere 50 Mio. Aktien zum Verkauf angeboten. Maximal werde der finnische Staat damit insgesamt 6,4 Prozent des Börsenkapitals von TeliaSonera veräußern. Derzeit hält die Regierung noch rund 19,1 Prozent an dem Ende 2002 aus Telia und Sonera geschmiedeten Unternehmen, das in Skandinavien zu den führenden Telekom-Anbietern gehört.
Kurzfristige Reaktion
Laut Wertpapierhändlern platzierten die Investmentbanken Morgan Stanley und Enskilda Securities die Aktien zu einem Preis zwischen 39,95 und 40,50 schwedischen Kronen (zwischen 4,46 und 4,52 Euro). An den Börsen in Stockholm und Helsinki rutschten die Aktien von TeliaSonera unter diese Spanne und büßten bei einem behauptetem Branchentrend knapp vier Prozent ein. Analysten sagten, weder die Abschreibung noch der Anteilsverkauf des finnischen Staats kämen überraschend. Der Kursabschlag sei daher nur eine kurzfristige Reaktion des Kapitalmarktes.