Bern - Die Zahl der Arbeitslosen hat in der Schweiz
im November zum ersten Mal seit sieben Monaten wieder die Marke von
150.000 überschritten. Ende des Monats waren 152.409 Menschen als
Arbeitslose gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco)
am Mittwoch mitteilte. Das waren 4.498 mehr als im Vormonat. Die
Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 3,7 auf 3,9 Prozent. Das ist
der höchste Stand seit April dieses Jahres.
Die Zahl der Stellensuchenden nahm im Vergleich zum Oktober um
6.598 auf 222.102 zu. Leicht steigend war auch die Zahl der offenen
Stellen: Sie erhöhte sich um 112 auf 7.376.
Saisonbereinigt allerdings war die Arbeitslosigkeit rückläufig -
zum dritten Mal in Folge, wie Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit
im Staatssekretariat für Wirtschaft (seco), am Mittwoch gegenüber der
Nachrichtenagentur sda erklärte. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt
verbessere sich, wenn auch langsam.
Der November 2004 habe sich als "typisch" erwiesen, sagte
Nordmann. Höhere Arbeitslosigkeit gab es vor allem in den
Tourismuskantonen, im Gastgewerbe und auf dem Bau. Der
Wirtschaftsmotor läuft nach wie vor zu schwach, um den Arbeitsmarkt
in den Herbst- und Wintermonaten anzukurbeln. (APA/AP/sda)