Aber kaum Rückkehr in Gewinnzone in Speicherchip-Sparte
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Intels Chief Executive Officer Craig Barrett.
Der weltgrößte
Computerchip-Hersteller Intel
hat sich zuversichtlich über seine
Wachstumsaussichten im kommenden Jahr geäußert. Dennoch werde das
Unternehmen Probleme haben, in der Speicherchip-Sparte bis Ende 2005
in die Gewinnzone zurückzukehren, räumte Intel-Finanzchef Andy Bryant
am Mittwoch auf einer Analystenkonferenz in San Francisco ein.
Weltweit starke Wirtschaft
Im kommenden Jahr rechne er mit einer weltweit starken Wirtschaft,
sagte Bryant. Kurz vor Jahresschluss fühle er sich genauso wie Ende
2003, ergänzte er mit Blick auf die Intel-Geschäftsentwicklung. In
diesem Jahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz erheblich steigern.
Allerdings hatten hohe Lagerbestände zeitweise Befürchtungen vor
einer Nachfrageschwäche ausgelöst. In der Kommunikationssparte, in
die unter anderem Speicherchips und Chips für Mobiltelefone fallen,
war in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein operativer Verlust
von 681 Millionen Dollar verbucht worden.
Erst in der vergangenen Woche hatte Intel seine Erwartungen für
das laufende vierte Quartal deutlich angehoben. Der Umsatz in dem am
25. Dezember endenden Quartal werde zwischen 9,3 und 9,5 Milliarden
Dollar betragen, hatte das Unternehmen mitgeteilt, das als Indikator
für die als schwankungsanfällige Halbleiterbranche gilt.(APA/Reuters)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.