Die EU verfolge mit dem Programm Natura 2000 das Ziel, den Rückgang der biologischen Vielfalt bis zum Jahr 2010 aufzuhalten, erinnert der zuständige EU-Kommissar Stavros Dimas in der Aussendung. Mit der Aufnahme der atlantischen und kontinentalen Region werde Natura 2000 zum größten zusammenhängenden Netz von Schutzgebieten der Welt. Schon früher waren Standorte im Alpinen Raum und auf den entfernten Inseln der Union unter Schutz gestellt worden. In naher Zukunft sollen noch die borealen und mediterranen Gebiete folgen.
Natur
Natura 2000: Über 7.000 zusätzliche Standorte geschützt
EU-Kommission will damit Rückgang der biologischen Vielfalt aufhalten