Europäischer Filmpreis: Die bisherigen "Besten Europäischen Filme" 1988 erstmals verliehen
Barcelona - Der Europäische Filmpreis wurde erstmals im Jahre 1988 verliehen. Die bisherigen Gewinner als "Bester Europäischer Film" sind: ~
- 1988: "A Short Film about Killing" von Krzysztof Kieslowski (Polen)
- 1989: "Landschaft im Nebel" von Theo Angelopoulos (Griechenland)
- 1990: "Porte aperte" von Gianni Amelio (Italien)
- 1991: "Riff-Raff" von Ken Loach (Grossbritannien)
- 1992: "Il ladro di bambini" von Gianni Amelio (Italien)
- 1993: "Urga" von Nikita Michalkow (Russland)
- 1994: "Lamerica" von Gianni Amelio (Italien)
- 1995: "Land and Freedom" von Ken Loach (Grossbritannien)
- 1996: "Breaking the Waves" von Lars von Trier (Dänemark)
- 1997: "The Full Monty" von Peter Cattaneo (Grossbritannien)
- 1998: "La vita e bella" von Roberto Benigni (Italien)
- 1999: "Todo sobre mi madre" von Pedro Almodóvar (Spanien)
- 2000: "Dancer in the Dark" von Lars von Trier (Dänemark)
- 2001: "Le fabuleux destin d'Amélie Poulain" von Jean-Pierre Jeunet (Frankreich)
- 2002: "Hable con ella" von Pedro Almodóvar (Spanien)
- 2003: "Good Bye, Lenin!" von Wolfgang Becker (Deutschland)
(APA/sda)