Wien - Alle standen sie im Schatten des österreichischen Schwimm-Helden Markus Rogan, der für seine beiden Titel bei der Heim-EM am ersten Wettkampftag für die "Leistung des Tages", die sich aus den in Punkten umgerechneten Zeiten errechnet, neben zwei Goldmedaillen mit einer wertvollen Uhr ausgezeichnet wurde. Dennoch zeigte auch die internationale Elite am Donnerstag in der Wiener Stadthalle auf. In einer spektakulären 4x50-m-Lagen-Staffel blieben die deutschen Herren nur eine Zehntelsekunde über ihrem eigenen Kurzbahn-Weltrekord von Dublin 2003.

Die Deutschen haben damit mit Ausnahme der Titelkämpfe 1999 in Lissabon, als sie sich den Schweden geschlagen geben mussten, bei jeder Kurzbahn-EM Gold in der Lagen-Staffel geholt. Thomas Rupprath verbesserte auf der Rücken-Teilstrecke als Startschwimmer außerdem seinen eigenen Europarekord auf 23,34 Sekunden. "Ich komme meinem Weltrekord, der mir vor zwei Jahren nicht anerkannt worden war, täglich näher. Morgen folgen die 50 m Rücken als Einzelrennen", zeigte sich Rupprath, der auch über 100 m Delfin als klarer Semifinalsieger ins Finale einzog, zuversichtlich.

Während sich der britische Weltmeister Mark Foster über die 50 m Kraul in 21,50 Sekunden seinen achten Kurzbahn-Europameistertitel abholte und Weltrekordmann Frederick Bousquet (FRA) nach einer langen Saison leicht angeschlagen über Rang fünf nicht hinauskam, landete die Slowakin Martina Moravcova unweit ihrer Heimat bereits den insgesamt 17. kontinentalen Coup (Kurz- und Langbahn). Die 28-Jährige setzte sich in 2:06,69 Minuten über 200 m Delfin vor Mette Jacobsen (DEN/2:06,99) und Caterina Giacchetti (ITA/2:07,11) durch.

Mit Massimiliano Rosolino überraschte der Lagen-Olympiasieger von Sydney 2000 über die 400 m Kraul. Der Italiener schrammte im Auftaktbewerb der 8. Kurzbahn-EM in 3:39,59 nur sieben Hundertstel Sekunden an seinem eigenen Europarekord, den er bei den Titelkämpfen im Jahr 2000 in Valencia aufgestellt hatte, vorbei, tröstete sich aber mit Gold. Der drittplatzierte Pole Pawel Korzeniowski durfte sich unterdessen über die insgesamt 800. bei Kurzbahn-Europameisterschaften vergebene Medaille freuen. (APA)