Die Deutschen haben damit mit Ausnahme der Titelkämpfe 1999 in Lissabon, als sie sich den Schweden geschlagen geben mussten, bei jeder Kurzbahn-EM Gold in der Lagen-Staffel geholt. Thomas Rupprath verbesserte auf der Rücken-Teilstrecke als Startschwimmer außerdem seinen eigenen Europarekord auf 23,34 Sekunden. "Ich komme meinem Weltrekord, der mir vor zwei Jahren nicht anerkannt worden war, täglich näher. Morgen folgen die 50 m Rücken als Einzelrennen", zeigte sich Rupprath, der auch über 100 m Delfin als klarer Semifinalsieger ins Finale einzog, zuversichtlich.
Während sich der britische Weltmeister Mark Foster über die 50 m Kraul in 21,50 Sekunden seinen achten Kurzbahn-Europameistertitel abholte und Weltrekordmann Frederick Bousquet (FRA) nach einer langen Saison leicht angeschlagen über Rang fünf nicht hinauskam, landete die Slowakin Martina Moravcova unweit ihrer Heimat bereits den insgesamt 17. kontinentalen Coup (Kurz- und Langbahn). Die 28-Jährige setzte sich in 2:06,69 Minuten über 200 m Delfin vor Mette Jacobsen (DEN/2:06,99) und Caterina Giacchetti (ITA/2:07,11) durch.