Plus von 12,4 Prozent bei Pkw-Neuzulassungen - Nach elf Monaten um 3,2 Prozent mehr Autos neu angemeldet
Redaktion
Wien - Nach dem "Durchhänger" im Oktober hat der heimische
Automarkt im November wieder zugelegt: Mit 23.775 Pkw wurden um 12,4
Prozent mehr Neufahrzeuge angemeldet als im gleichen Vorjahresmonat.
Wie die Statistik Austria heute, Montag, weiter mitteilte, lag die
Zahl der Pkw-Neuzulassungen mit 292.396 Fahrzeugen (davon 206.814
dieselbetriebenen) um 3,2 Prozent über dem Vorjahr.
Unter den wichtigsten Pkw-Marken hatten im abgelaufenen Monat Audi
(+43,2 Prozent), BMW (+30,3 Prozent), Ford (+27,6 Prozent), Toyota
(+22,9 Prozent), Skoda (+19,5 Prozent), Peugeot (+12,3 Prozent), VW
(+6,9 Prozent) und Mazda (+0,4 Prozent) Zuwächse, während Renault
(-2,2 Prozent) und Opel (-1,0 Prozent) Verluste hinnehmen mussten.
VW Golf weiter an der Spitze
Unter den Top 10 Pkw-Typen blieb Marktführer VW Golf nach den
ersten elf Monaten mit +31,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum
weiter an der Spitze. Opel Meriva konnte sogar einen Anstieg von
+116,2 Prozent verzeichnen. Auch Ford mit dem neuen Focus (+32,9
Prozent), Opel Astra (+25,3 Prozent) und Renault Megane (+6,3
Prozent) bilanzierten positiv. Dagegen mussten Pkw-Typen wie Audi A4
(-22,3 Prozent), VW Polo (-18,4 Prozent), Peugeot 206 (-12,9
Prozent), Skoda Fabia (-10,6 Prozent) und Peugeot 307 (-4,9 Prozent)
Einbußen hinnehmen.
Der Nutzfahrzeugmarkt konnte im November auf eine besonders
positive Bilanz verweisen: Die Zahl der Lkw-Neuzulassungen stieg um
42,6 Prozent, die Zunahme der Neuzulassungen bei Sattelfahrzeugen
betrug plus 35,7 Prozent. Insgesamt wurden von Jänner bis November
377.147 Kraftfahrzeuge - darunter neben Pkw und Lkw auch Motorräder,
Busse etc. - zum Verkehr neu zugelassen, um 4,2 Prozent mehr als im
Vorjahr. Im November ist die Zahl der Kfz-Neuzulassungen um 15,5
Prozent auf 28.881 gestiegen. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.