
Bereits letzte Woche
begann der ORF seine SeherInnen sanft darauf vor zu bereiten, dass sich das Ende der US-Kultserie "Sex and the City" nähert. Nach sechs Staffeln rund um das Liebesleben und -leiden von Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda ist heute die letzte Folge zu sehen.

Schockierende Dialoge
Zu Beginn der Serie gab es Diskussionen darüber wie weit der Dialog über Sex und Leidenschaft in der Öffentlichkeit gehen darf. Mit ihrer offenen Redensweise läuteten die vier Damen aus New York eine neue Fernsehära ein.
Bild nicht mehr verfügbar.
Nach insgesamt 94 Folgen
bekommen die Zuschauer ein kleines Trostpflaster zum Abschied: Die letzte Folge ist die längste der gesamten Serie und liefert mit 42 Minuten eine Extraladung Lifestyle pur, Dialoge, wie nur Carrie und Co. sie führen können, und endlich die Lösung der ultimativen Frage.

Wer macht das Rennen?
Kann der Russe Petrovsky (dargestellt von Mikhail Baryshnikov) das Herz von Carrie für sich gewinnen oder macht ihm ein anderer doch noch einen Strich durch die Rechnung?

Mr. Big
dessen wirklicher Name in der letzten Folge enthüllt wird, kämpft weiter um sein Herzblatt, aber wir er auch gewinnen ...?
Das Ende von "Sex and the City", das in den USA am 22. Februar 2004 ausgestrahlt wurde, war wochenlang ein mediales Ereignis zwischen New York und L. A. Für den "SATC"-Muttersender HBO hat sich das Ende jedenfalls bezahlt gemacht, insgesamt verfolgten 10,1 Millionen das Ende der Serie.

Um 18.30 Uhr widmet sich "25 das Magazin"
in einer Spezialausgabe dem Ende von "Sex and the City". Das Magazin" geht der Frage auf den Grund, wie die Serie den urbanen Lifestyle geprägt hat und zeigt Goodies, die erst durch die Serie zu "Must Have"-Stücken wurden (z. B. Manolo Blahniks, Cosmopolitan Drinks etc.).
Bild nicht mehr verfügbar.
Übrigens:
22.50 Uhr, ORF1 ist der Termin und der Ort um sich von Carrie (Sarah Jessica Parker), Charlotte (Kristin Davis), Samantha (Kim Cattrall) und Miranda (Cynthia Nixon) endgültig zu verabschieden.