
DVD-Festplatten-Recorder alles andere als benutzerfreundlich
Kaum ein Laie konnte im Test das Potenzial der Geräte ausnutzen - Unübersichtlichen Menüs und unverständliche Handbücher - eine Ansichtssache

Office-Suite OpenOffice.org 1.1.4 erhältlich
Deutschsprachige Version bereits vor der englischen Variante verfügbar - Konzentration auf Fehlerbeseitigung - Zum Artikel

Firefox baut in einem Monat Marktanteil um 34 Prozent aus
Veröffentlichung der Version 1.0 beschleunigt Umstiegstendenzen - Internet Explorer muss weitere Einbußen hinnehmen - Zum Artikel

Flach, flacher, TFT
Flachbildschirme im Test - Hohes Qualitätsniveau - Unterschiede primär in Ausstattungsdetails - Eine Ansichtssache

Linux ist billiger als Windows
Australische Studie weist auf ernormes Sparpotential in Firmen hin - 36 Prozent bei 250 Angestellten - Zum Artikel

Lion.cc-Shop wird Ende 2004 eingestellt
Online-Plattform hatte zuletzt rund 325.000 User - Portal soll als Entertainment-Plattform weiter bestehen - Zum Artikel

Edles Finish aus rostfreiem Stahl
Nokia setzt bei seinem Klapphandy Nokia 6170 auf edles Design und zahlreiche Features. Zwei Displays, Push-to-talk und VGA-Kamera inklusive - Zur Ansichtssache

Gebühr für Handy- Rufnummernmitnahme fixiert
Ummeldegebühr wird 19 Euro betragen - Telekom Control Kommission (TKK) legt Entgelt am kommenden Montag fest - Zum Artikel
.jpg?w=750&s=e9d941e7)
Mobilkom schießt scharf gegen tele.ring
Boris Nemsic fordert schnellere Angleichung der Terminierungsentgelte für "Gesundung des Marktes" - Sonst droht Personalabbau - Zum Artikel
Bild nicht mehr verfügbar.
Weihnachtsgeschenke aus dem Diskounter
Der Lebensmitteldiskounter Hofer kündigte wieder einen PC in seinem Sortiment an. Diesmal wurde ein Gericom Frontman angeboten - Zum Artikel.

Ein Computer, der die Welt veränderte
In dieser Woche wurde ein neues Buch zum Phänomen "Apple" präsentiert. Kaum ein anderer Computer hat wohl die Geschichte des elektronischen Alltags so geprägt und verändert wie der Original-Apple Macintosh, der erste Mainstream-Computer mit einem grafischen User-Interface - Zum Artikel
Bild nicht mehr verfügbar.
Alles neu
Der österreichische Breitband-Internetanbieter Inode holte sich die beiden Risikofinanzierer Global Equity Partners (GEP) und Gamma Capital Partners (GCP) an Bord, um die weitere Expansion zu finanzieren und für einen Börsegang ab 2006 gerüstet zu sein - Zum Artikel
Bild nicht mehr verfügbar.
Eine große Werbekampagne
starteten die Betrieber des Online-Rollenspiels "Anarchy Online" - SpielerInnen können das Spiel ein Jahr lang kostenlos testen - Zum Artikel
Bild nicht mehr verfügbar.
Aufrüsten
Der japanische Elektrokonzern Nintendo kündigte an, dass ab dem nächsten Jahr der neue Nintendo DS auch Video- und Musikplayer werden soll. Möglich wird dies durch einen speziellen Adapter - Zum Artikel

Ein neues 6-Megapixel-Modell
stellte Casio mit seiner Digitalkamera "QV-R62" in dieser Woche vor. Die Kamera soll um rund 300 Euro in den Handel kommen - Zum Artikel
Bild nicht mehr verfügbar.
In dieser Woche
stellte Microsoft auch die Beta-Version seiner "MSN Toolbar Suite" vor. Damit lassen sich Festplatten nach Dateien durchsuchen. Im Gegensatz zu Google und Co. will Microsoft auch die Suche nach E-Mails, Kontakten und Outlook-Daten ermöglichen. Zum Artikel.
Bild nicht mehr verfügbar.
Den Mega-Deal der Woche
vermeldete Symantec - der Anti-Viren-Spezialist kauft den Konkurrenten Veritas auf. Der Kaufpreis soll bei rund 10 Millionen Euro liegen. Zum Artikel. Im Bild: Veritas CEO Gary Bloom.
Bild nicht mehr verfügbar.
Rücktritt
Der Aufsichtsrat der Softwarefirma JoWood trat geschlossen zurück. Eine außerordentliche Hauptversammlung zur Neuwahl des Aufsichtsrates soll nun eine Klärung schaffen. Zum Artikel

Einen Einblick in die Welt
der Antiviren-Hersteller lieferte in dieser Woche das russische Kaspersky Lab. Schnelligkeit und Ausdauer sind die Mittel um der steigenden Flut von Computerschädlingen Einhalt zu gebieten. Zum Artikel.
Bild nicht mehr verfügbar.
Bitterschokolade
Milka Budimir, Besitzerin eines Modegeschäfts in Bourg Les Valences, Südfrankreich, muss wegen ihrer Webseite www.milka.fr nun gegen den amerikanischen Giganten Kraft Foods in den Ring steigen - dieser beansprucht die Webdomain für sich. Zum Artikel.