Es zeigte sich, dass das Risiko eines Herzanfalls oder Schlaganfalls in den drei Tagen nach einer Infektion der Atemwege deutlich höher war. Die Wahrscheinlichkeit einen Anfall zu erleiden, nahm in den folgenden Wochen schrittweise wieder ab. Die aktuellen Forschungen zeigten, dass der Zeitpunkt eines Herzanfalls nicht immer zufällig ist. Der leitende Wissenschafter Patrick Vallance erklärte gegenüber BBC News, dass nach dem 50. Lebensjahr bei den meisten Menschen eine gewisse Gefährdung der Arterien gegeben sei. "Während einer Infektion können vorhandene Ablagerungen destabilisiert und lose werden. So kann es zu Blockierungen kommen, die zu einem Herzanfall oder einem Schlaganfall führen."
Mensch
"Gewöhnliche" Infektionen erhöhen Herzanfall-Risiko teils beträchtlich
Erkrankungen wie Bronchitis, Lungenentzündung und Blasenentzündung können es auf das Fünffache hinauf schnellen lassen