Dragan Mikerevic verzichtet nach Bekanntgabe neuer Strafmaßnahmen gegen Republika Srpska auf sein Amt
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Belgrad/Banja Luka - Der bosnisch-serbische
Ministerpräsident und Spitzenpolitiker der Serbischen Demokratischen
Partei (SDS), Dragan Mikerevic, ist am Freitag zurückgetreten. "Von
den eigenen politischen Überzeugungen, Standpunkten und Programmen
und namentlich von moralischen Normen und der Verantwortung
ausgehend, welche ich als Regierungschef für das Schicksal der
Republika Srpska, das serbische Volk und alle Bürger der Republika
Srpska habe, habe ich beschlossen, zurückzutreten", teilte Mikerevic
in Banja Luka mit.
Zum Rücktritt des bosnisch-serbischen Ministerpräsidenten ist es
gekommen, nachdem der internationale Bosnien-Beauftragte Paddy
Ashdown am Donnerstag neue Strafmaßnahmen gegen bosnisch-serbische
Amtsträger und Institutionen bekannt gab. Sie wurden mit der
weiterhin ausbleibenden Zusammenarbeit mit dem
UNO-Kriegsverbrechertribunal begründet. Ashdown hatte auch die
Auflösung der Verteidigungsministerien beider Landesteile und die
Errichtung einer einheitlichen Polizeistruktur in den kommenden
Monaten angekündigt.
Die US-Behörden hatten am Donnerstag wegen mangelnder
Zusammenarbeit mit dem UNO-Tribunal auch ein US-Einreiseverbot für
die höchsten bosnisch-serbischen Amtsträger - unter ihnen Mikerevic -
bekannt gegeben. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.