Erstmals seit Jahrzehnten - Maßnahme könnte Konflikt mit China provozieren
Redaktion
Taipeh - Die USA werden einem Pressebericht zufolge
erstmals seit Jahrzehnten wieder Militäroffiziere in ihre
De-facto-Vertretung nach Taiwan entsenden. Die Abkommandierung von
Armeepersonal nach Taiwan deute auf eine engere militärische
Zusammenarbeit zwischen Taipeh und Washington hin und könnte China
verärgern, berichtete die US-Fachzeitschrift "Jane's Defense Weekly"
vorab am Sonntag. "Washington sorgt sich weniger um möglichen Protest
aus Peking als über die militärischen Ambitionen Chinas in der
asiatischen Pazifikregion", hieß es in dem Bericht, der am Mittwoch
veröffentlicht wird. Das US-Militärpersonal soll demnach ab Mitte 2005 zivile Beamte in
der Vertretung in Taipeh ersetzen. Zuletzt hatte Washington dort 1979
Offiziere postiert. Im selben Jahr erkannten die USA die
Volksrepublik China an. Wegen des Alleinvertretungsanspruchs Pekings
unterhalten die USA und Taiwan seitdem keine diplomatischen
Beziehungen mehr. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.