Rom - In Italien gibt es mehr Haustiere als Kinder, ergab eine von der Tageszeitung La Repubblica veröffentlichten Studie, in der wegen des starken Geburtenrückgangs Alarm geschlagen wird. 14,5 Millionen Hunde und Katzen leben demnach in Italien, aber nur 8,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren. "Haustiere sind zu einem Ersatz für viele junge Leute geworden, die keine Kinder haben können oder keine wollen", meinte dazu ein Psychologe. Italien hat die niedrigste Geburtenrate in Europa. Diese Entwicklung gibt Anlass zur Sorge. Künftige Generationen werden mehr "Versorgungslasten" für die ältere Generation zu tragen haben, betonten italienische Experten. (APA/DER STANDARD, Printausgabe, 23.12.2004)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.