28-Jähriger verursachte an einem Abend fünf Unfälle
Mit 2,26 Promille und ohne Führerschein unterwegs - Drei Personen verletzt, sechs Fahrzeuge beschädigt
Redaktion
Bregenz - Ein 28-jähriger Vorarlberger hat am Mittwochabend
für Blechsalat auf Feldkirchs Straßen gesorgt. Mit 2,26 Promille
alkoholisiert und ohne im Besitz eines Führerscheins zu sein,
kollidierte er in einer regelrechten Amokfahrt mit insgesamt vier
Fahrzeugen. Drei Personen zogen sich dabei Verletzungen unbestimmten
Grades zu, teilte die Sicherheitsdirektion am Donnerstag mit. Sechs
Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, an zwei Pkw entstand
Totalschaden. Die Unfallserie nahm ihren Beginn kurz vor 20.00 Uhr, als der
28-jährige Mann aus Klaus (Bezirk Feldkirch) im Stadtgebiet von
Feldkirch im rechten Winkel gegen einen rückwärts einparkenden
Rettungswagen fuhr. Ohne anzuhalten setzte der Mann seine Fahrt fort
und prallte wenig später frontal gegen zwei Verkehrszeichen auf einer
Verkehrsinsel. Doch auch von diesem Zusammenstoß ließ sich der
28-Jährige nicht aufhalten.
Kreuzung
Als Nächstes fuhr er bei einer ampelgeregelten Kreuzung auf den
Pkw eines 21-jährigen Mannes auf, der auf grünes Licht wartete. Durch
den heftigen Aufprall wurde das Auto des 21-Jährigen in die Kreuzung
geschoben und gegen einen weiteren Pkw geschleudert. Daraufhin lenkte
der Mann aus Klaus kurzerhand seinen Wagen an den beschädigten Autos
vorbei und fuhr bei Rot in die Kreuzung ein. Dort kollidierte er mit
dem Fahrzeug eines 34-Jährigen, der links abbiegen wollte.
Eine Ende fand die Fahrt des 28-Jährigen aber erst, als er bei der
nächsten Kreuzung erneut einem anhaltenden Verkehrsteilnehmer
auffuhr. Nach dieser letzten Havarie war sein Auto so schwer
beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der von den
Sicherheitskräften durchgeführte Alkotest ergab 2,26 Promille.
(APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.