1600 - Die neugegründete East India Company erhält das Monopol im englischen Ostindienhandel.
1812 - Einführung der "Erwerbssteuer", der späteren Gewerbesteuer, in Österreich.
1879 - Der amerikanische Erfinder Thomas A. Edison stellt in New Jersey seine Kohlefadenglühlampe der Öffentlichkeit vor.
1893 - In Österreich-Ungarn wird das erste Fußballspiel ausgetragen: In Prag schlägt Viktoria Berlin den Ruderklub Regatta 7:0.
1939 - Mit der "Philharmonischen Silvester-Akademie", dirigiert von Clemens Krauss, beginnen die traditionellen Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker.
1946 - US-Präsident Truman proklamiert offiziell das Ende des Zweiten Weltkriegs.
1969 - In Brazzaville wird die Volksrepublik Kongo proklamiert.
1974 - Ein Lawinenunglück bei Gaschurn in Vorarlberg fordert zwölf Menschenleben.
1984 - Die USA treten aus der UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) aus, da sie ihr politische Parteiergreifung vorwerfen. 2003 treten sie wieder bei.
1999 - Gemäß einem 1977 mit den USA geschlossenen Vertrag endet die Hoheit der Vereinigten Staaten über die Kanalzone. Erstmals hat Panama die volle Souveränität über sein gesamtes Staatsgebiet.
- Russlands Präsident Boris Jelzin tritt zurück. Er übergibt die Amtsgeschäfte kommissarisch an Ministerpräsident Wladimir Putin, der ihm Amnestie auf Lebenszeit zusichert.
Geburtstage: Andreas Vesal, dt.-fläm. Mediziner (1514-1564) Henri Matisse, frz. Maler u. Bildhauer (1869-1954) Adolf Grimme, dt. Pädagoge und Politiker (1889-1963) Nathan Milstein, US-Violinvirtuose russischer Herkunft (1904-1992) Val Kilmer, US-Schauspieler (1959- )
Todestage: Leopold V., Herzog v. Österreich (1157-1194) John Wycliff, engl. Philosoph, Theologe und Reformator (um 1320-1384) Boguslaw Radziwill, poln. Fürst und Protestantenführer (1620-1669) John Flamsteed, brit. Astronom (1646-1719) Karl Millöcker, öst. Operettenkomponist (1842-1899) Fritz Silberbauer, öst. Maler/Grafiker (1883-1974) Bruno Pezzey, öst. Fußballer (1955-1994)
(APA)