Berlin - In Deutschland liegen die Regierungsparteien SPD und Grüne zusammengenommen erstmals seit langer Zeit in einer Umfrage wieder vor den Unionsparteien und der FDP. Nach einer Erhebung des Instituts Infratest dimap für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) erhielten SPD und Grüne die Zustimmung von 46 Prozent der Befragten, CDU/CSU und Liberale 45 Prozent.

Laut Umfrage kamen die Sozialdemokraten in der so genannten Sonntagsfrage auf 34 Prozent der Stimmen, gegenüber 32 in der Vorwoche. Die CDU/CSU landete nach einem Minus von zwei Punkten bei 38 Prozent. Die Grünen kamen demnach auf 12 Prozent (plus 1), FDP und PDS blieben jeweils unverändert auf sieben und fünf Prozent.

Acht Wochen vor der Landtagswahl im nördlichsten deutschen Bundesland Schleswig- Holstein ist Rot-Grün auch dort vorn. Nach einer Forsa-Umfrage für die "Lübecker Nachrichten" kommt die SPD auf 39 Prozent, 7 Punkte mehr als bei einer vergleichbaren Forsa-Umfrage im August. Die CDU erreicht 37 Prozent (minus 3). Die Grünen rangieren bei sieben Prozent (minus 2), ebenso bei sieben Prozent die FDP (minus 1). Der von der Fünf-Prozent-Hürde befreite Südschleswigsche Wählerverband kann mit vier Prozent der Wählerstimmen (minus 1) rechnen.

Infratest dimap befragte am 20. und 22. Dezember deutschlandweit 1002 Wahlberechtigte. Forsa befragte in Schleswig-Holstein vom 17. bis 21. Dezember 752 Wahlberechtigte. (APA/dpa)