
Unumstrittener Sieger
im STANDARD-Ranking der Absonderlichkeiten im ORF: Günter Tolar, Jango Edwards und Tony Wegas (v. re.) in fabelhafter Pose. "Tohuwabohu" von Helmut Zenker war Fernsehanarchie, wie sie in der Intensität nie wieder zu sehen war.

Was stellt man nicht
alles an für eine sichere Pension: Sich zum Beispiel als Sammy Davis Junior zu verkleiden und damit sogar an die Öffentlichkeit zu gehen. Albert "Mir geht es nur um die Sozialversicherung" Fortell.

Hias und Prünster,
beide waren lange Zeit nicht vom Bildschirm zu vertreiben. Sie erzählten schlechte Witze, die Zuschauer klopften sich die Schenkel. Schnee von gestern? Irrtum, für 2005 kündigte der ORF den "Witzestammtisch" an.

Nackte, schwitzende Männerkörper
Messerwetzen in der Sauna: Die Erotikstunde des ORF? Mitnichten, Sie haben es natürlich längst erkannt: Thomas Forstner und Alfons Haider im scherzhaften Geschlechterkampf. Noch einmal "Tohuwabohu", man beachte die gemeuchelte Puppe am rechten Bildrand.

Erinnert sich noch
jemand an "Who is Who"? Nein? Das ist der Moderator der Show, Karl Habsburg-Lothringen. Jetzt wissen Sie auch, warum.

Erinnert sich noch
jemand an "Stimmt’s"? Nein? Das sind die Gäste in Mini Bydlinskys Quizshow. Jetzt wissen Sie auch, warum.

In der "Peter Alexander-Show"
schlüpfte er in jedes Kleid und machte den Samstagabend zum Ereignis. Mütter sollen sich angeblich daheim hübsch gemacht haben für ihn. Fernsehen ist nicht mehr dasselbe ohne ihn.

Männer unter sich:
Während Fritz Eckhardt noch rätselt, warum der Zug stets an ein und derselben Stelle entgleist, greift Peter Weck sein Plüschtier aus. Szenenbild aus "Wenn der Vater mit dem Sohne".

Kranke unter sich:
Wer in den 80ern noch an "Götter in weiß" glaubte, wurde von dieser Truppe schnell geheilt: Nie waren Ärzte nichtsnutzigere Schaumschläger als in der "Schwarzwaldklinik".

Auch im ORF darf gelacht werden:
Zumindest einmal in hundert Jahren. Michael Schanze, Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer spielen Kniechen, Näschen, Öhrchen: "Die Jahrhundertshow".

Nein, rechts am Bild,
das ist nicht Andreas Hofer in jungen Jahren und auch nicht der ORF-Held Tobias Moretti. Beim Gspritzten neben Hans Holt sitzt Siegfried Rauch, dem das "Wetterleuchten im Zillertal" mittlerweile ziemlich egal sein dürfte. Er schippert mit dem "Traumschiff"" in noch viel tieferen Gewässern.

Auch das gab es: "Spitting Image" auf österreichisch,
eine der ganz besonderen Peinlichkeiten. Wiewohl die Idee, Kurt Waldheim und Jörg Haider in einem Sketch als "Austrian Munsters" zu veralbern, zweifellos einen gewissen Charme besitzt. (DER STANDARD; Album; Printausgabe, 15./16.1.2005)