Im Streit um die Kontrolle über den größten polnischen Mobilfunkbetreiber PTC hat der französische Medienkonzern Vivendi Universal nicht ausgeschlossen, die Übernahme der vollen Kontrolle über PTC in Erwägung zu ziehen. Damit würde er die Pläne der Deutschen Telekom bei dem polnischen Mobilfunker durchkreuzen.

Hoffnungen

Vivendi und die angeschlagene polnische Elektrim hofften, gemeinsam eine Reihe Rechtsstreitigkeiten beizulegen, sagte der für das operative Geschäft bei Vivendi verantwortliche Jean-Bernard Levy am Donnerstag in Warschau. Nachdem der französische Konzern seine Finanzprobleme gelöst habe, sei er nicht länger gezwungen, PTC zu verkaufen.

Erwägungen

"Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, haben wir einen Ausstieg vorgezogen, weil wir ein Unternehmen mit einer sehr angespannten Bilanzsituation waren", sagte er.

Die Telekom versucht seit Jahren erfolglos, PTC zu übernehmen, um den Anbieter vollständig konsolidieren zu können. Zuletzt hatte der Bonner Konzern Vivendi und Elektrim für die Übernahme ihrer Anteile 1,3 Milliarden Euro geboten. Vor allem die Gläubiger von Elektrim blockierten bisher den Verkauf der PTC-Anteile an die Telekom. Elektrim hält indirekt 25 Prozent an PTC. Die übrige Anteile werden von der Deutsche Telekom und Vivendi gehalten. (APA/Reuters)