Frankfurt/Main - Siemens hat in München-Perlach ein Forschungslabor eröffnet, in dem Verfahren für einen zuverlässigen Schutz von verschlüsselten Informationen entwickelt werden sollen. Dabei geht es um die Abwehr von so genannten Seitenkanalattacken, wie das Unternehmen mitteilte. Bei diesen Angriffen versuchen Hacker nicht, die theoretische Logik hinter der Verschlüsselung zu brechen. Die mathematisch sicheren kryptographischen Schlüssel werden stattdessen dechiffriert, indem natürliche physikalische Nebeneffekte des Verschlüsselungsvorgangs wie Stromverbrauch, Rechenzeit oder elektromagnetische Abstrahlung ausgewertet werden. Dies lässt oft Rückschlüsse auf den verwendeten Schlüssel zu, wie Hartmut Raffler, Leiter der Forschung für Informations- und Kommunikationstechnologie bei Siemens Corporate Technology, erklärte.(APA/AP)