Klagenfurt - Das österreichische Eishockey-Nationalteam war zuletzt Stammgast bei Olympischen Winterspielen. Nach Lillehammer 1994 (Platz 12), Nagano 1998 (14) und Salt Lake City 2002 (12) hat das ÖEHV-Team die vierte Olympia-Teilnahme in Folge und die insgesamt 13. fest im Visier. Von Donnerstag bis Sonntag geht es in Klagenfurt gegen Kasachstan (Donnerstag, 19:30/live TW1), Frankreich (Freitag, 19:30/live TW1) und die Ukraine (Sonntag, 15:30/live ORF1) um einen Platz in Turin 2006.

Ein guter Boden

Die Klagenfurter Messehalle war bisher ein guter Boden für das Nationalteam. 1997 und 1998 qualifizierten sich die Österreicher jeweils für die WM-Endrunde, im Februar 2001 wurde das Ticket für Salt Lake City gelöst. Für die WM reichte jeweils der zweite Platz, für Olympia 2002 sogar der dritte. Diesmal allerdings qualifiziert sich nur der Gruppensieger für das Zwölfer-Feld in Turin. "Für uns zählt nur Platz eins, alles andere wäre eine Enttäuschung", erklärte daher auch Teamchef Herbert Pöck.

Pöck musste allerdings einige namhafte Absagen hinnehmen. So fehlen Torhüter Reinhard Divis, die Center Philipp Lukas und Mark Szücs, Herbert Hohenberger, der sich bei der Generalprobe gegen Dänemark (3:1) einen Sehneneinriss in der linken Hand zugezogen hat und zwei Wochen ausfällt, sowie die US-Legionäre Andre Lakos und Christoph Brandner. Auch der erkrankte Rekord-Teamspieler Martin Ulrich, der mit Bronchitis im Bett liegt, ist fraglich. Zudem wurden Thomas Pfeffer (Hüftprellung), Martin Hohenberger (nach längerer Erkrankung) und Patrick Harand aus dem Kader entlassen.

Drei starke US-Legionäre

Doch dafür stoßen mit Shootingstar Thomas Vanek, Matthias Trattnig und Teamchef-Sohn Thomas Pöck drei starke US-Legionäre noch zum Team. "Wir haben eine gute Mannschaft, die das Zeug hat, sich für Turin zu qualifizieren. Mit dem Druck, der auf uns lastet, haben wir kein Problem. Alle vier Mannschaften sind ungefähr gleich stark, ich rechne damit, dass die Entscheidung erst am Schlusstag fällt", so Teamchef Pöck, der bei der Generalprobe eine Erkenntnis gewonnen hat: Die Linie mit Raimund Divis, Gerald Ressmann und Markus Peintner funktioniert gut.

Die Erwartungen sind auch bei den Spielern groß. "Ich war schon drei Mal bei Olympia, ich möchte noch ein viertes mal dabei sein", meinte Teamkapitän Dieter Kalt jun. Vanek, der das prestigeträchtige All-Star-Game der AHL auslässt, hofft auf seine erste Olympia-Teilnahme. "Ich bin deshalb gekommen, weil ich im nächsten Jahr in Turin spielen will", sagt der 21-Jährige, der zu Österreichs Spieler des Jahres 2004 gewählt worden ist.

Verbandskapitän Dieter Kalt sen. erwartet ebenfalls Platz eins, konnte aber schon im Vorfeld einen Erfolg vermelden. Die Postbus AG wurde für drei Jahre als Sponsor für das Nationalteam gewonnen. Während der WM (30. April bis 15. Mai) in Wien und Innsbruck wird die ÖBB-Tochter zudem die Mannschaftsbusse für alle 16 Teams stellen.

Testsieg

Österreich hat das freundschaftliche Länderspiel gegen Dänemark am Montagabend mit 3:1 (0:1,1:0,2:0) gewonnen. Die ÖEHV-Truppe siegte vor 500 Zuschauern dank Treffern von Raimund Divis (21.), Unterluggauer (52. PP) und Ressmann (53. PP).(APA)