Die Investition wollen unter anderem Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Nokia, Ericsson oder Vodafone unterstützen, sagte der Technologiechef der finnischen Nokia in Helsinki, ohne Einzelheiten zu nennen. Ziel der Initiative, die im Laufe des Monats offiziell vorgestellt werden soll, sei es, die führende Stellung Europas in der mobilen Kommunikation auch in Zukunft zu sichern.
GSM
Europa war es vor allem dank der Mobilfunktechnik GSM, die europaweit Standard ist, gelungen, das den Weltmarkt beherrschende Kommunikationssystem zu entwickeln. Gut zwei Drittel der 1,5 Milliarden Mobilfunknutzer benutzen das GSM-Netz. Dienstleistungen mit mobiler Kommunikation machen derzeit drei Prozent der gesamten wirtschaftlichen Leistung der EU aus - noch 1990 war der Anteil so gut wie nicht vorhanden.(APA/Reuters) 7b>