Bologna Center der Johns Hopkins University feiert 50. Geburtstag
Seit seiner Gründung haben 330 Österreicher, darunter Ex-Außenminister Mock, ihr Studium an der renommierten Institution absolviert
Redaktion
Wien - Das Bologna Center der renommierten Johns Hopkins
Universität feiert am Dienstag 50. Geburtstag. Das Center
ist Teil der SAIS (School of Advanced International Studies) in
Washington, die wiederum zur Johns Hopkins University in Baltimore
gehört. Seit der Gründung 1955 haben 330 Österreicher das Institut
besucht, oder studieren gerade dort, wie der Präsident der
österreichischen Abgängerorganisation (ABC), Karl Krammer, mitteilte.
Prominenter Absolvent ist zum Beispiel der frühere Außenminister
Alois Mock (V). Bereits 5.500 Studenten haben in den 50 Jahren seines Bestehens
das Center absolviert, wie Krammer sagte. Zur Hälfte waren dies
US-Amerikaner, zur anderen Hälfte Europäer. Das Bologna-Center bietet
nach eigenen Angaben eine interdisziplinäre Studienmöglichkeit, mit
Schwerpunkten Europäische Studien, internationale Wirtschaft, Politik
und Geschichte. Unter den österreichischen Absolventen befinden sich
unter anderem eine Reihe hoher Diplomaten, Politiker und
Journalisten. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.