Bild nicht mehr verfügbar.

Allein Wien braucht jährlich etwa 100.000 Blutkonserven.

Foto: dpa/David Ebener

Blut bleibt ein wichtiges Medikament. Die etwa 400.000 Konserven, die pro Jahr in Österreich von den Blutspendezentralen ausgeliefert werden, sichern das Leben einer enormen Anzahl von Patienten. Die Bereitschaft zur Blutspende könnte jedoch größer sein, hieß es von Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuzes Wien.

Hoher Bedarf

"Alle fünf Minuten wird allein in einem Krankenhaus in Wien eine Blutkonserve benötigt", sagt ÖRK-Generalsekretär Werner Kerschbaum anlässslich des Welt-Blutspendetages (14. Juni), der jedes Jahr am Geburtstag des aus Österreich stammenden Entdeckers der Blutgruppen und des Rhesusfaktors, Karl Landsteiner, international begangen wird. Während in Österreich in der dafür in Frage kommenden Bevölkerung der Anteil der Blutspender bei mehr als drei Prozent liegt, sind es in Wien deutlich weniger. Dabei benötigt die Bundeshauptstadt pro Jahr rund 100.000 Blutkonserven.

Hinter Blutspende, Testung, Aufbewahrung und Auslieferung stecken enorm komplexe Prozesse. Es sei eine sehr große organisatorische und logistische Leistung, rund um die Uhr Konserven mit vier Hauptkonstellationen (vier Blutgruppen jeweils Rhesus-positiv oder -negativ) bedarfsgerecht lieferfähig zu haben, sagt Christof Jungbauer, stellvertretender Leiter der Rotkreuz-Blutspendezentrale in Wien-Wieden. Immerhin läuft die Verbrauchsfrist einer Blutkonserve nur 42 Tage.

Höhere Sicherheit 

In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Sicherheit im Transfusionswesen um Quantensprünge erhöht. So werden mittlerweile rund 20 verschiedene Tests auf Infektionserreger bei jeder Spende durchgeführt. Das Übertragungsrisiko für eine virale Infektion durch eine "Konserve" liegt nur noch bei eins zu mehreren Millionen Transfusionen. "Man kann Blut sehr gut mit der Sicherheit anderer Arzneimittel vergleichen", sagte Jungbauer.

In diesem Jahr hinzu kam ein Test auf das West-Nil-Virus. Gleichzeitig bleiben die Unentgeltlichkeit der Blutspende und der umfassende Fragebogen bei jedem Spender wichtige zusätzliche Sicherheitsbarrieren.

Blut spenden dürften alle gesunden Frauen und Männer ab dem Alter von 18 Jahren - Frauen vier- bis fünf Mal pro Jahr, Männer sechs Mal pro Jahr im Abstand von mindestens acht Wochen. Das bisherige Alterslimit von 65 Jahren wurde aufgehoben. Erstspender dürfen aber nicht älter als 60 Jahre sein. (APA, derStandard.at, 19.6.2014)