Bild nicht mehr verfügbar.
Fabio Capello akzepiert von seiner Mannschaft kein "Njet".
Cuiabá - 2006 und 2010 hatte die Sbornaja die WM-Endrunde noch verpasst. Dafür ist ihr diesmal gleich zweimal hintereinander die erfolgreiche Qualifikation geglückt: 2014 dank Trainerfuchs Fabio Capello. Und 2018 als automatisch spielberechtigtes WM-Gastgeberland.
Der Italiener Capello, der am Mittwoch 68 Jahre alt wird, ist in Russland unumstritten. Seine Entscheidung, nur Spieler aus der russischen Liga für die WM zu nominieren, wird vom Verband unterstützt. Russland ist das einzige Team, das keinen Legionär in seinen Reihen hat. "Ich kenne meine Mannschaft", sagte Capello vor dem Auftaktspiel am Dienstag (24 Uhr MESZ, ORF 1) in Gruppe H in der Arena Pantanal in Cuiabá gegen Südkorea.
Capello hat - abzüglich der zwei aberkannten Titel mit Juventus Turin - fünf Meistertitel in Italien sowie zwei in Spanien errungen. Mit dem AC Milan gewann er 1994 die Champions League. Russland soll Capello in die K.-o.-Phase führen, die die Mannschaft seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 bei einer WM noch nie geschmückt hat.
Sein Gehalt soll mehr als acht Millionen Euro pro Jahr betragen, der Vertrag läuft bis 2018. ÖFB-Teamchef Marcel Koller gibt sich das Duell gegen Südkorea vor Ort: Russland ist Gegner Österreichs in der Qualifikation für die EM-Endrunde 2016. Südkorea hofft hingegen auf die Fortsetzung einer beeindruckenden Serie: 2002, 2006 und 2010 wurde jeweils das WM-Auftaktspiel gewonnen. (krud, sid, DER STANDARD, 17.6.2014)
Gruppe H (1. Runde):
Russland - Südkorea (Mittwoch, 0.00 Uhr MESZ, Cuiaba, Arena Pantanal, SR Nestor Pitana/ARG)
Russland: 1 Akinfejew - 22 Jeschtschenko, 14 Beresuzki, 4 Ignaschewitsch, 3 Schennikow - 19 Samedow, 7 Denisow, 20 Faisulin, 10 Dsagojew, 18 Schirkow - 9 Kokorin
Ersatz: 12 Lodygin, 16 Raschikow - 2 Koslow, 5 Semenow, 13 Granat, 23 Kombarow, 8 Gluschakow, 15 Mogilewez, 6 Kanunikow, 17 Schatow, 11 Kerschakow, 21 Jonow
Teamchef: Fabio Capello (ITA)
Südkorea: 1 Jung - 12 Y. Lee, 20 Hong, 5 Y.G. Kim, 2 C.S. Kim - 16 Ki, 14 Han, 17 C.Y. Lee, 9 Son - 13 Koo, 10 C.Y. Park
Ersatz: 21 S.G. Kim, 23. B.Y. Lee - 3. Yun, 4 Kwak, 6 Hwang, 7 B.K. Kim, 8 Ha, 11 K.H. Lee, 15 J.W. Park, 18 S.W. Kim, 19 Ji, 22 J.H. Park
Teamchef: Hong Myungbo