Bild nicht mehr verfügbar.
Jan Vertonghen im teuflischen Epizentrum.
Sao Paulo - Belgien hat am Donnerstag Südkorea 1:0 (0:0) besiegt und die Gruppe H der Fußball-WM als sonnenklarer Sieger beendet. Dank eines Treffers von Jan Vertonghen (78.) gewannen die "Roten Teufel" auch ihr drittes WM-Match und holten - erstmals bei einer Endrunde - das Maximum von neun Punkten.
Dabei mussten die mit dem zweiten Anzug angetretenen Belgier lange in Unterzahl spielen, denn Steven Defour wurde in der 45. Minute ausgeschlossen
Im Achtelfinale trifft die Mannschaft von Marc Wilmots am 1. Juli in Salvador auf die USA. Südkorea muss hingegen als Gruppenletzter mit nur einem Zähler die Heimreise antreten.
Mit dem Achtelfinalticket bereits in der Tasche, schonte Wilmots zahlreiche Stammkräfte, beziehungsweise: er gab den anderen Kaderspielern ihre Chance zur Bewährung. Kevin De Bruyne, Toby Alderweireld, Axel Witsel, Eden Hazard, Romelu Lukaku, Thomas Vermaelen und Vincent Kompany - sie alle standen nicht in der Start-Elf.
Die beiden Teams lieferten sich vom Start weg einen lebhaften Schlagabtausch, in dem es aber erst nach einer knappen halben Stunde die ersten Strafraumszenen zu sehen gab. Belgiens Dries Mertens schoss aus sieben Metern völlig frei stehend über die Latte (25.), Südkorea antwortete mit einem Weitschuss von Ki Sung-Yeung, den Thibaut Courtois aber parierte (30.).
Mertens geht
Zudem rettete Defour nach einem Corner von Ki auf der Linie (30.). Für den Mann vom FC Porto war die Partie kurz vor der Pause dann aber zu Ende. Der 26-Jährige vom FC Porto trat Kim Shin-Wook aufs - tja - Schienbein und wurde völlig zu recht ausgeschlossen (45.). Nach der Kurzschlusshandlung verabschiedete sich Mertens höflich von seinem Opfer.
Nach der Pause standen die Belgier tiefer, die im Vergleich zum Spiel gegen Algerien deutlich verbesserten Koreaner bekamen Übergewicht. Es war aber Mertens, der mit einem Weitschuss Tormann Kim Seung-Gyu (59.) prüfte. Im Gegenzug landete eine Flanke von Ki auf der Latte des belgischen Gehäuses (59.). Die Südkoreaner rannten zwar weiter leidenschaftlich an, brachten die abgeklärte belgische Defensive aber nur selten in Verlegenheit.
Vertonghen entscheidet
In der Schlussphase wurden die Teufel, diesmal ganz in Schwarz, wieder aktiver. Einer der wenigen Entlastungsangriffe brachte die Entscheidung. Der eingetwechselte Divock Origi, Siegestorschütze gegen Russland, nahm sich aus 20 Metern ein Herz und kanonierte aus dem Kleinklein heraus. Kim ließ den Ball prompt weit abprallen und Vertonghen setzte den Ball gedankenschnell zum 1:0 in die Maschen (78.).
Wie in ihren beiden Spielen davor hatten die Belgier auch diesmal in der Schlussphase mehr zuzusetzen als ihre Gegner. Eden Hazard hatte kurz vor dem Abpfiff dann sogar noch das 2:0 auf dem Fuß (90.).
Drei Siege in der Vorrunde, das war den Belgiern in der WM-Historie zuvor noch nie gelungen. In Brasilien haben dies in der Gruppenphase nur noch die Niederlande, Kolumbien und Argentinien geschafft. (APA/bausch - 27.6. 2014)
Fußball-WM 2014, Gruppe H (3. Runde):
Südkorea - Belgien 0:1 (0:0). Sao Paulo, Corinthians Arena, 55.000, SR Williams (AUS).
Tor: 0:1 (78.) Vertonghen
Südkorea: Kim Seung Gyu - Lee Yong, Kim Youn Gwon, Hong Jeong Ho, Yun - Han (46. Lee Keun-Ho), Ki - Lee Chung Yong, Koo, Son (73. Ji Dong-Won) - Kim Shin Wook (66. Kim Bo-Kyung)
Belgien: Courtois - Vanden Borre, Van Buyten, Lombaerts, Vertonghen - Defour, Dembele - Mertens (60. Origi), Fellaini, Januzaj (60. Chadli) - Mirallas (88. Hazard)
Rote Karte: Defour (45., Foul)
Gelbe Karten: Hong Jeong Ho bzw. Dembele