Der Effekt entsteht durch eine sehr lange Belichtungszeit von 5 bis 15 Minuten.

Foto: Luis Hunan

Sie sind unsichtbar, wird sind rund um die Uhr von ihnen umgeben und man mag kaum noch auf sie verzichten – WLAN-Signale. Mit dem Kunst- und Design-Projekt "Digital Etheral" hält Luis Hunan, Student an der Newcastle University in England, diese nun auf Fotos fest. Dazu hat er eigens ein Gerät entwickelt, das die Signalstärke von kabellosen Netzwerken misst und durch verschiedenfarbige LEDs anzeigt.

Das Kirlian Device

Hunan taufte das Gerät auf den Namen "Kirlian Device". Es besteht aus mehreren zusammengeleimten Sperrholzplatten, in denen sich ein Arduino UNO-Board und ein Arduino WiFi Shield zur Messung der Signalstärke des Netzwerks befinden. Eine Reihe eingebauter LEDs visualisiert dann die Signalstärke in den Farben blau (schwaches Signal) bis rot (starkes Signal).

Lange Belichtungszeiten

Das Geheimnis hinter den Fotos ist eine sehr lange Belichtungszeit von 5 bis 15 Minuten. Der Effekt entsteht, indem das Kirlian Device während der Aufnahme im Raum bewegt wird. Die LEDs erzeugen dadurch die Lichtspuren auf den Fotos.

Das Ziel der Bilder sei, die unsichtbare Welt rund um uns zum Leben zu erwecken, so Hunan gegenüber BBC News. Die Bilder, von denen weitere auf der Webseite des Projekts ausgestellt sind, erinnern ihn an Geister. (red, derStandard.at, 14.07.2014)