
Die PlayStation-Ausgaben des Spiels verkaufen sich deutlich besser, als jene für die Xbox 360 und Xbox One.
Die Fußballsimulation "FIFA 15" hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Nach Angaben von VGChartz verkaufte sich der digitale Kick am Releasetag über fünf Millionen Mal. Alleine in Großbritannien wanderten gemäß der Hochrechnung über eine Million Exemplare über Ladentische und in Online-Einkaufskörbe.
PlayStation klar vor Xbox
Interessant ist auch die Aufschlüsselung nach Plattformen. 2,2 Millionen Stück der weltweiten Verkäufe entfielen auf die PlayStation 4, 1,25 Millionen auf die PlayStation 3. Dahinter folgt die Xbox 360 mit etwa 833.000 Exemplaren. Von der Xbox One-Fassung konnten 610.000 Stück abgesetzt werden. Andere Plattformen hinkten hinterher. 33.000 Verkäufe für die PS Vita, 31.000 für die PC-Umsetzung sowie 21.000 für die Wii und 11.200 für den Nintendo 3DS listet VGChartz aus.
Für Microsoft sind das keine guten Nachrichten. Sowohl bei der aktuellen, als auch bei der letzten Konsolengeneration liegt man klar hinter dem Konkurrenten Sony, und das obwohl man sich mit der Legenden-Option für FIFA Ultimate Team exklusive Inhalte für die eigenen Plattformen gesichert hat.
Boost für Konsolenverkäufe
Positiv ausgewirkt hat sich der "FIFA 15"-Start auch auf die Verkäufe der Konsolen selbst. Jene der PlayStation 4 schnellten um 37 Prozent auf circa 256.000 empor, jene der Xbox One nahmen um 73 Prozent auf 158.000 zu, wobei das Gerät zur gleichen Zeit in einigen neuen Märkten verfügbar wurde. (gpi, derStandard.at, 08.10.2014)