Bild nicht mehr verfügbar.
U2-Sänger Bono hat gut Lachen: 81 Millionen iTunes-Nutzer hörten in den letzten Wochen seine Stimme.
Rund einen Monat ist "Songs of Innocence", das neue Album der irischen Rockband U2, mittlerweile kostenfrei auf iTunes verfügbar - und stößt offenbar auf große Resonanz. Immerhin 81 Millionen Nutzer wollten zumindest probieren, ob das U2 des Jahres 2014 noch ihren Geschmack trifft: Sie hörten zumindest ein Lied zur Probe. 26 Millionen Nutzer entschieden sich dafür, das ganze Album herunterzuladen.
Gratisaktion sorgte auch für Kritik
Damit wurden Apple und U2s Erwartungen wohl übertroffen, wie Mashable analysiert. Denn vor der Gratisaktion wurden auf iTunes "lediglich" 14 Millionen Songs von Bono und Co heruntergeladen. Gleichzeitig gab es viel Kritik an der Kampagne, da einige Apple-Nutzer sich "zwangsbeglückt" fühlten. Auch die Gratis-Distribution von Musik sorgt für Bedenken, da sich solch ein Deal nur für extrem große Bands wie eben U2 auszahlen könne.
Vorbild für künftige Musikdistribution?
Durch die Zahlen wird die Freebie-Strategie von Musikbranche und Apple aber wohl neuen Antrieb erhalten. Laut mehreren Berichten sollen Bono und der IT-Konzern bereits länger an einem "neuen Format" arbeiten, mit dem Musik zu den Hörern gelange. Aber die physischen Plattenverkäufer hat U2 indes nicht vergessen, so Mashable weiter: Das Album wird in der CD-Variante mit bis zu zehn zusätzlichen Songs vertrieben werden. Dafür muss man allerdings tatsächlich etwas bezahlen. (fsc, derStandard.at, 10.10.2014)