Man muss den Abend nicht mögen, aber ihn zu zelebrieren ist nun einmal von Amerika zu uns herübergeschwappt. Besonders die Kinder lieben das "Trick or Treat", und auch die eine oder andere Party für die Großen findet in Halloween ihren Aufhänger. Wir haben das Wichtigste zusammengetragen: Make-up-Tipps aus dem Netz für das passende Styling und Süßes für den Bauch

Schnell gehen die seit einigen Jahren in Mode gekommenen Cakepops nicht gerade, aber wer gerne Süßes verziert, dem wird die Herstellung von Cakepops sicher Spaß machen.
Nötig sind dazu:
1 Kuchen (selbst gemachter Rührkuchen oder Fertigprodukt)
weiche Butter, Staubzucker
1 Packung weiße Candy Melts
Cakepop-Stiele
Cakepop-Halter oder eine Schuhschachtel, in die Löcher gebohrt werden. (s. Foto)
Zusätzlich für die:
Skullcakepops: Etwas Fondantmasse
Augapfelcakepops: Blaue und schwarze Fondantmasse,
einige rote Candy Melts, 1 feiner Pinsel
Die Kuchenmasse wird zerbröselt und mit Zucker und Butter verrührt. Aus der Masse Kugeln formen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Candymelts im Wasserbad schmelzen.
Jeweils einen Stiel in die Überzugsmasse tauchen und in eine Teigkugel stecken. Kurz fest werden lassen und dann komplett in die weiße Masse tauchen, die Stiele in den Halter stellen und die Glasur etwas trocknen lassen.

Nun je nach Vorliebe verzieren:
Für die Skull-Cakepops (s. Foto 1)kann einfach etwas schwarze Fondantmasse geformt und auf die weißen Kugeln geklebt werden.
Etwas aufwändiger sind die Augapfel-Cakepops:
Dafür aus aus blauer und schwarzer Fondantmasse kleine Kreise formen und damit Pupillen auf die Kugeln kleben. Einige rote Überzugslinsen schmelzen und mit einem feinen Pinsel Äderchen aufmalen.
(Tipp: Für die hellblaue Masse kann auch weiße Fondantmasse mit etwas blauer Lebensmittelfarbe verknetet werden)
Wenn alles getrocknet ist, in Cellophan packen und mit einem Bändchen verschließen.

Weitaus weniger aufwändig ist das Verzieren normaler Muffins mit Fondantmasse und Zuckerschrift - das Formen von Spinnen, Schlangen und ähnlichem Getier gelingt auch kleineren Kindern.
Dazu werden lose Augäpfel serviert: Jene Teigkugeln, die beim Cakepop-Herstellen ihren Stiel verloren haben.
>> Weitere Rezepte für Halloween (Wurmpudding, Hirnmuffins und Blutfinger) und finden sich in der Halloween-EssBar aus der Reihe "Kinder an den Herd".
Ein schönes Halloween-Cakepoprezept samt Gewinnspiel und ausführlicher Beschreibung über das gemeinsame Cakepopherstellen findet sich auch auf den Blogs "youarehungry.com" sowie "complimenttothechef.com".
Wir haben uns außerdem auf YouTube durchgeklickt und einige der schönsten gruseligen Schminktipps ausfindig gemacht.
Fee
Wengie auf Instagramm
Grinsekatze
Promise Tamang auf Instagram
Dark Circus
vintageortacky auf Instagram
Fornicus von "The Cabin In The Woods"
Emma Pickles auf Instagram
Mumien-Girl
Carah Amelie auf Instagram
Sugar Skull
Shonagh Scott auf Instagram
Scary Clown
(red, derStandard.at, 30.10.2014)