Bild nicht mehr verfügbar.

Kann seinen Thriller "Idol's Eye" mit Robert De Niro und Robert Pattinson vorläufig nicht wie geplant in Angriff nehmen: Regisseur Olivier Assayas.

Foto: EPA/URS FLUEELER

Los Angeles - Die beiden Hollywood-Stars Robert De Niro (71) und Robert Pattinson (28) werden vorerst nicht gemeinsam vor der Kamera stehen. Kurz vor dem geplanten Drehstart des Action-Thrillers "Idol's Eye" von Regisseur Olivier Assayas ("Carlos - Der Schakal") in Toronto habe die Produktionsfirma Benaroya Pictures wegen finanzieller Engpässe den Dreh abgesagt, wie das Filmportal "Deadline.com" berichtet.

De Niro war zuletzt in der Boxer-Komödie "Zwei vom alten Schlag" auf der Leinwand zu sehen, Pattinson in David Cronenbergs "Maps to the Stars". Der aktuelle Film des Franzosen Assayas, "Die Wolken von Sils Maria" mit Juliette Binoche und Kristen Stewart, wurde vergangene Woche bei der Viennale vorgestellt und startet am 19. Dezember regulär in den österreichischen Kinos.

Christian Bale lehnt Rolle als Steve Jobs ab

Nach reiflicher Überlegung will der britische Schauspieler Christian Bale nun doch nicht den Apple-Mitbegründer Steve Jobs in einem geplanten Spielfilm verkörpern. Bale habe das Projekt mit dem britischen Regisseur Danny Boyle diskutiert, letztlich sei aber kein Deal zustande gekommen, berichtete das Magazin "Variety" unter Berufung auf anonyme Quellen.

Die Branchenfachzeitschrift "The Hollywood Reporter" berichtete, Bale habe Bedenken bei der Rolle gehabt und sei der Meinung gewesen, nicht die richtige Besetzung zu sein. Drehbuchautor Aaron Sorkin hatte noch vor Kurzem in einem Interview erklärt, sich für Bale entschieden zu haben, weil er der beste verfügbare Schauspieler für die Rolle sei.

Sorkin hatte bereits das Drehbuch für den Oscar-prämierten Spielfilm "The Social Network" über Facebook und dessen Mitbegründer Marc Zuckerberg geschrieben. Das Drehbuch zum Film über Jobs entsteht auf der Grundlage einer Biografie von Walter Isaacson, die 2011 erschienen war, im Todesjahr des legendären Apple-Chefs.

Nicolas Winding Refn dreht Horrorfilm "The Neon Demon"

In "Drive" und "Only God Forgives" hat Nicolas Winding Refn Hollywood-Star Ryan Gosling in Szene gesetzt. Für sein nächstes Projekt aber rückt der dänische Regisseur eine Frau ins Zentrum: Im ersten Quartal 2015 will er in Los Angeles den Horrorfilm "The Neon Demon" über die weibliche, "teuflische Schönheit" drehen, wie das US-Branchenblatt "The Hollywood Reporter" berichtet.

Die Geschichte soll in Los Angeles spielen. Nachwuchs-Drehbuchautorin Mary Laws hat mit dem 44-Jährigen das Skript geschrieben; Refns langjähriger Kollaborateur Cliff Martinez liefert den Soundtrack, Philippe Le Sourd ist als Kameramann an Bord.

Zu Gerüchten, Goslings "Drive"-Co-Star Carey Mulligan könnte die Hauptrolle übernehmen, schweigt sich Refn aus. "Manchmal ist es besser, ein Mysterium zu bewahren", meinte Refn gegenüber der US-Filmwebsite "Indiewire".

Jake Gyllenhaal übernimmt weitere Thriller-Rolle

Jake Gyllenhaal (33, "Donnie Darko", "Brokeback Mountain") lässt sich erneut auf eine Thriller-Rolle ein. Wie das Branchenblatt "Variety" berichtete, wird er unter der Regie von Antoine Fuqua (48, "The Equalizer", "Olympus Has Fallen") das Drogendrama "The Man Who Made It Snow" drehen.

Der Film basiert auf der wahren Geschichte des ehemaligen US-Drogenschmugglers Max Mermelstein, der in den 1980er Jahren zum wichtigen Drahtzieher des kolumbianischen Medellin-Kartells in den USA wurde. Nach seiner Festnahme sagte er im Gegenzug für Strafminderung in Prozessen gegen Dealer und Kartelle aus. Die Dreharbeiten sollen Ende nächsten Jahres beginnen.

Gyllenhaal und Fuqua drehen derzeit den Boxerfilm "Southpaw". Am 14. November läuft Gyllenhaals neuer Thriller "Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis" in den österreichischen Kinos an. Darin mimt er einen Einzelgänger, der wie ein Paparazzi in Los Angeles mit seiner Kamera Verbrechen hinterherjagt.

Horrorfilm-Regisseur John Carpenter veröffentlicht erstes Solo-Album

Seit den 70er Jahren hat sich John Carpenter mit Filmen wie "Halloween - Die Nacht des Grauens" oder "The Fog - Nebel des Grauens" als Meister des Horrors etabliert. Mit 66 Jahren bringt der US-Regisseur nun sein erstes Solo-Album heraus: "Lost Themes" erscheint am 3. Februar 2015 beim Label "Sacred Bones" und eröffne laut Carpenter "eine brandneue Welt", wie der "Rolling Stone" berichtet.

"Es sind kleine Soundtrack-Momente von Filmen, die nur in meiner Vorstellung entstanden sind", wird Carpenter zitiert. "Jetzt hoffe ich, dass sie Filmschaffende vielleicht zu Arbeiten inspirieren, die mit genau dieser Musik unterlegt werden könnten." Neun Songs sind auf "Lost Themes" versammelt, mit "Vortex" ist der erste bereits online vorab zu hören.

"Lost Themes" ist Carpenters erstes Werk als Solokünstler. Seine bisherigen Filmsoundtracks zu "Die Klapperschlange" (Escape from New York, 1981), "Halloween" (1978) oder "The Fog - Nebel des Grauens" (2005) waren Gemeinschaftsproduktionen. 1985 hatte er mit seiner Band The Coupe De Villes das Album "Waiting Out the Eighties" veröffentlicht. (APA/red, 9.11.2014)