Bild nicht mehr verfügbar.
Taylor Schilling und Kate Mulgrew. Die "Orange is the new Black"-Stars von Netflix.
Die Telekom Austria will dem Video-Streamingdienst Netflix in Österreich Konkurrenz machen. "Noch dieses Jahr werden wir einen alternativen Streamingdienst anbieten, der sich am Konzept der mexikanischen Claro Video & Musica anlehnt", kündigte Telekom-Chef Hannes Ametsreiter in einem Interview mit dem am Donnerstag erscheinenden Wirtschafts-Monatsmagazin "Forbes Austria" an.
Claro Video & Musica "etablierte Größe"
Claro Video & Musica sei über alle digitalen Plattformen abrufbar und in Lateinamerika eine etablierte Größe, sagte der Telekom-Boss. "Dort hatte Claro nach nur 18 Monaten einen größeren Marktanteil als Netflix."
Markt auf neun Milliarden Euro geschätzt
Der potenzielle Markt für Pay-TV-Inhalte, den die Telekom Austria in Mittel- und Osteuropa und Österreich anzapfen könnte, beläuft sich auf knapp neun Milliarden Euro, wie "Forbes" unter Berufung auf ein internes Unternehmenspapier berichtet. Laut Ametsreiter sind sowohl Kapital als auch Entschlossenheit vorhanden, um es mit Netflix aufzunehmen.
ORF reagiert
Der ORF hat bereits auf die neue Konkurrenz im Netz reagiert. Gemeinsam mit der Video on Demand-Plattform Flimmit bietet der Sender rund 4.000 Filme und Serien mit Schwerpunkt auf österreichischen und europäischen Produktionen im Abo an. Der ORF hält derzeit 25,1 Prozent an Flimmit, will seinen Anteil heuer auf 88 Prozent aufstocken und die Plattform später zur Gänze übernehmen. (APA/red, 2.4.2015)