Bild nicht mehr verfügbar.

Auf den Schultern von Riesen: Das außergewöhnliche Wachstum der Niederländer ist sowohl den Genen als auch der Umwelt geschuldet.

Foto: AP Photo/Leo Correa

London/Wien - Laut aktueller Statistik sind sie einfach die längsten: Mit einer durchschnittlichen Körpergröße von 184 Zentimetern übertreffen niederländische Männer ihre Geschlechtsgenossen aller anderen Länder um einige Zentimeter, und auch die Niederländerinnen sind mit durchschnittlich 1,71 Metern extrem groß gewachsen. Das war freilich nicht immer so: Vor 200 Jahren zählten die männlichen Niederländer mit im Schnitt 164 Zentimetern noch zu den kleinsten Europäern.

Wie aber lässt sich dieses außergewöhnliche Wachstum erklären? Gert Stulp (London School of Hygiene and Tropical Medicine) und Kollegen sind dieser Frage nachgegangen, deren Beantwortung einmal mehr auf das komplexe Zusammenspiel von Genen und Umwelt verweist.

Dass die Bewohner von Industrieländern in den letzten 150 Jahren größer wurden, ist an sich der Normalfall: Zwar ist sich die Wissenschaft auch nicht ganz einig über die Faktoren - offensichtlich ist aber, dass eine bessere Ernährung (nicht zuletzt mit Milchprodukten), die Fortschritte in der Medizin und eine geringe soziale Ungleichheit in der Bevölkerung dem Wachstum dienlich waren.

Das könnte auch erklären, warum etwa die US-Amerikaner, die laut Stulp 1850 die größten Menschen der Welt waren, seit damals gerade einmal um sechs Zentimeter gewachsen sind. Vor mehr als 150 Jahren waren noch die USA jenes Land, in dem es besonders wenig gesellschaftliche Ungleichheit gab, während heute die Niederlande einen funktionierenden Sozialstaat haben und ein im Vergleich zu den USA sehr viel besseres Gesundheitswesen.

Doch Stulp und sein Team haben für ihre in den Proceedings of the Royal Society B veröffentlichte Untersuchung auch Daten ausgewertet, die unter anderem auch den Fortpflanzungserfolg von 94.516 Niederländern über viele Jahrzehnte dokumentierten. Und dabei zeigte sich, dass es zumindest für die Jahre zwischen 1935 und 1967 eine positive Korrelation von überdurchschnittlicher Größe der Männer und der Anzahl ihrer Kinder gibt.

Da die Körpergröße auch vererbt wird, dürften also auch die Gene eine nicht unbedeutende Rolle für das außergewöhnliche Wachstum der Niederländer gespielt haben. (Klaus Taschwer, DER STANDARD, 18.4.2015)