Athen – Die Tür für weitere Verhandlungen mit Griechenland steht nach Angaben von Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel (CDU) offen. Sollte die griechische Regierung nach dem Referendum darum bitten, "werden wir uns solchen Verhandlungen selbstverständlich nicht verschließen", sagte Merkel am Montag nach einem Treffen mit den Partei- und Fraktionschefs von Union, SPD, Linke und Grünen in Berlin.
Es sei das legitime Recht der Griechen, ein Referendum anzusetzen. Auch das Ergebnis vom Sonntag werde man akzeptieren, betonte Merkel. "Natürlich hat der Ausgang des Referendums etwas zu tun mit der Zukunft des Euro. Griechenlands Bevölkerung will selbst entscheiden. Wir wollen aber keinen Druck ausüben, nicht dem griechischen Volk vorschreiben, was es tun sollen. Wir wollen als verbleibende 18 Euroländer aber auch sagen, dass wir ein gutes Programm vorgelegt haben und gute Vorschläge gemacht haben." Merkel fügt noch hinzu: "Keiner will von außen das Abstimmungsverhalten mündiger Bürger und eines stolzen griechischen Volkes beeinflussen." (APA, red, 29.6.2015)