Wien – Fallschirmspringen ist etwas für Mutige, Indoor-Skydiving kann dafür jeder – glaubt man den Lehrern im Windkanal Windobona im Wiener Prater.
Ganz so leicht ist es dann doch nicht (siehe Video)*: Zunächst wurde der Windkanal für Fallschirmspringer zum Trainieren entwickelt, doch jeder, der selbst einmal das Fliegen ausprobieren möchte und sich traut, kann das Gefühl des freien Falls nachempfinden. Wind bis zu 280 km/h strömt in den Flugkanal, bis zu 15 Meter hoch geht der Flug für Geübte.
Zum Sport wird es aber erst nach einigen Trainingseinheiten, die auch ins Geld gehen können. Eine Einheit von zwei Minuten kostet knapp 50 Euro. Ziel ist es, Formationen zu bilden und nicht nur darauf konzentriert zu sein, über dem Boden zu schweben. Das kann man dann auch beim Fallschirmspringen im Freien anwenden. In der Nähe von Wien kann man das an zwei Plätzen in Wiener Neustadt und einem in Eisenstadt. (mte, mvu, 11.9.2015)