Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6
Bild: Forza Motorsport 6

Mit bereits jährlichen Fortsetzungen der Rennspielmarke "Forza" hat Microsoft eine gleichsam breite wie anspruchsvolle Anhängerschaft für sich gewonnen. Turn 10s diesjährige Simulation "Forza Motorsport 6" für Xbox One feiert das zehnjährige Bestehen der Serie. Den Testern der Fachpresse zufolge ist die soeben gestartete Party mit einem starken, wenn auch nicht perfekten Paket von 460 Fahrzeugen, Nacht- und Regenrennen sowie einigen weiteren Neuerungen geglückt.

Xbox

Worauf es ankommt

Durch die Bank Zuspruch erhalten die Entwickler für die hohe Produktionsqualität und die große Vielfalt an Autos vom Serienwagen bis zum Formel-E-Flitzer. "Vom Gefühl der unterschiedlichen Motorisierungen der einzelnen Fahrzeuge bis zum Verständnis darüber, weshalb man (nicht) seine beste Runde abliefert, besticht 'Forza 6' auf der Rennstrecke und mit dem, worauf es ankommt", schreibt GameInformer. Das schöne daran sei, dass man mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten sowohl Fortgeschrittene wie Einsteiger im Benzinrausch aufgehen lässt.

"Wie ein Kübel an zum Leben erweckten 'Hot Wheels' ist 'Forza Motorsport 6' ein Autoporno erster Güte für Rennsportbegeisterte, bleibt gleichzeitig aber ein zugänglicher und aufregender Racer für jene, die nur schnell in etwas Rotem mit einem Pferdelogo fahren wollen", schreibt IGN.

Inkonsequente Wetterspiele

Nicht alle überzeugen kann die erstmalige Integration von Nacht- und Regenrennen. "Visuell hat Turn 10 mit dem Wetter Großes vollbracht, aber ohne wechselnde Wetterkonditionen, die so entscheidend sind im Motorsport, und bereits in vielen anderen Rennspielen integriert sind, fühlt es sich letztendlich zu sehr wie ein Gimmick an", meint Eurogamer. "Das gleiche gilt für Nachtrennen, bei denen die fixen Konditionen sich im Hinblick auf Langstreckenrennen wie eine verpasste Chance anfühlen", heißt es weiter.

GameInformer moniert zudem, dass Wetterkonditionen und Tageszeiten nicht individuell eingestellt, sondern auf einzelne Strecken beschränkt sind.

Polygon

Modifizierungen

Besser geglückt sei das neue Modifizierungssystem, das für zusätzliche Herausforderungen bei der Jagd nach dem ersten Platz sorgt. "Den Abstand zum Führenden zu verringern ist schon hart genug, aber einen Mod zu aktivieren, der einem Bonuspunkte für jede perfekte Runde verleiht, ist eine Herausforderung, die einen die eigenen Grenzen ausloten lässt", sagt Gamespot. "Derartige Multitasking-Ereignisse verleihen 'Forza 6' eine unerwartete und willkommene Tiefe. Anstatt das Kerndesign der Rennen zu verändern, ergänzen diese Mods das Erlebnis."

Verbesserungspotenzial scheint Turn 10 hingegen beim Aufbau des Karrieremodus' zu haben, der mit neuerlichen Änderungen auch zeige, dass man sich seiner Philosophie noch nicht sicher sei. "Wir konnten beobachten, wie sich der Karrieremodus von Iteration zu Iteration verändert hat, ohne dass der Hersteller dabei definieren konnte, wohin er damit hinwill. Turn 10 spricht von seiner Leidenschaft für Autos und das spürt man auf der Rennstrecke, aber Spieler müssen das auch abseits der Piste fühlen", schreibt GameInformer. (zw, 8.9.2015)