Eisenstadt – Die am Sonntag zu Ende gegangenen 27. Internationalen Haydntage bilanzieren mit einer Auslastung von 96 Prozent. "Die Kartennachfrage war auch heuer wieder enorm", hieß es über die 23 Veranstaltungen von 3. bis 13. September. Neben Adam Fischers Schubert-Zyklus und dem Soloprogramm von Konstantin Wecker habe der Liederabend von Michael Schade zu den besonderen Konzerterlebnissen gezählt.
Die diesjährigen Haydntage waren von Zwistigkeiten zwischen den Esterhazy Betrieben und dem Verein Haydnfestspiele überschattet. Der im Dezember 2016 endende Vertrag der Haydnfestspiele im Schloss Esterhazy wurde nicht verlängert. Demnach werden die 28. Internationalen Haydntage im Jahr 2016 die letzten im Schloss Esterhazy sein.
"Im nächsten Jahr finden die Internationalen Haydntage in gewohnter Weise statt: Vom 8. bis 18. September werden die Originalschauplätze des Schlosses Esterházy bespielt, 'Haydn & Böhmen' lautet dann das Thema", hieß es dazu in einer Aussendung. 2017 sollen "Haydn & Paris", 2018 "Haydn und London" Themenschwerpunkt der Internationalen Haydntage sein. (APA, 14.9.2015)