Die New York Fashion Week ist vorbei, jetzt blickt die Modewelt nach London: Designer wie Vivienne Westwood und Gareth Pugh zeigen hier ihre Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2016. Das It-Piece der kommenden Saison? Der Rock, in sämtlichen Varianten. Die Länge spielt dabei keine Rolle, ebenso wenig das Material und die Farbe. Am Mittwoch beginnen die Schauen in Mailand.
Protest bei Vivienne Westwood
Bild nicht mehr verfügbar.
Unverkennbar Westwood: Karoprints, schmale Taillen und Corsagen-Elemente dominierten die neue Kollektion. Auffallend auch der Fokus auf Röcke: Kurze, lange Röcke – Hauptsache weit und wallend. Und auch den klassichen Anzug hat Vivienne Westwood neu interpretiert: so wurden verkürzte Jogginghosen zu Oversized-Blazern und klassische Smoking-Jacken zu Ballonhosen kombiniert. Wie immer nutzte Westwood ihre Show für ihre politischen Anliegen: nach dem Defilee der Models überließ sie Aktivisten den Laufsteg, die mit Schildern gegen TTIP und Fracking demonstrierten.
Bei Gareth Pugh sind die Aliens gelandet
Bild nicht mehr verfügbar.
Mann oder Frau? Die Antwort ist Gareth Pugh seinem Publikum schuldig geblieben – er schickte seine Models als Mischung aus Clown und Alien auf den Laufsteg. Die Mode war im Vergleich ruhig: Schlaghosen, weiße Pelzmäntel und Satin-Anzüge. Rote Latexstrümpfe, goldene Minikleider und rote Pailletten-Shorts waren die größten Aufreger.
Pelz im Sommer bei Topshop
Bild nicht mehr verfügbar.
Kate Phelans Kollektion für die Modekette Topshop war von der urbanen Britin, die ihre Familie auf dem Land besucht, inspiriert. Zu sehen gab es Buntfalten-Hosen, Blazer-Kleider und Seidenblusen. Als roter Faden zogen sich Pelz-Accessoires durch die Kollektion: Mäntel, Stolen, Puschel-Pumps. Wie praktisch diese am Land tatsächlich sind, wird sich nächstes Frühjahr zeigen.
Nackte Tatsachen bei Burberry
Bild nicht mehr verfügbar.
Das britische Traditionshaus überraschte. Denn bei Burberry gab es diesmal viel zu sehen: enganliegende Minikleider, transparente Materialen und tiefe Ausschnitte zeigten mehr, als sie verhüllten. Das freute auch die Promis im Publikum, darunter Model Cara Delevigne, die Schauspieler Sienna Miller und Benedict Cumberbatch und Sängerin Paloma Faith.
Handwerkskunst bei Jean-Pierre Braganza
Bild nicht mehr verfügbar.
Jean-Pierre Braganza ließ sich für seine Frühjahrskollektion vom Bauhaus-Stil der 1920er und beginnenden 1930er Jahre inspirieren. Er setzte auf plakative Prints und grafische Schnitte. (Katharina Triltsch, 22.9.2015)