15.50 DOKUMENTATIONSREIHE
Magische Orte in aller Welt: Island – Das verborgene Volk
Aufgrund seiner isolierten Lage und des unwirtlichen Klimas hat sich auf Island ein ganz besonderer, für eine moderne Gesellschaft sehr ungewöhnlicher Volks glauben bewahrt. Philippe Charlier ist auf der Suche nach dem verborgenen "Huldufolk". Bis 16.15, Arte

20.15 PREVOLUTION
Planet der Affen
(Rise of the Planet of the Apes, USA 2011, Rupert Wyatt) Im Klassiker von Regisseur Franklin J. Schaffner aus dem Jahr 1968 hatte die Menschheit unseren Planeten an die Herrentiere verloren. James Franco zeigt uns jetzt als Wissenschafter Will, wie das passieren konnte. Schöne Animationen. Bis 21.50, ORF 1

FoxKino

20.15 MINISERIE
Eyewitness – Die Augenzeugen: Tod in der Kiesgrube (1/6)
Die Jugendlichen Henning (Odin Waage) und Philip (Axel Gehrken Bøyum) beobachten nachts, wie vier Männer in der örtlichen Kiesgrube erschossen werden. Ab 21.15 Uhr: Der Bombenanschlag. Ab 22.15 Uhr: Der neue Ermittler. Die letzten drei Folgen werden am Donnerstag, 1. Oktober ab 20.15 Uhr gespielt. Bis 23.15, Arte

Foto: Thomas Ekström/NRK

21.00 MAGAZIN
Scobel: Liebe geht durch die Nase – Jede Körperzelle hat Geruchsrezeptoren
Zu Gast bei Gert Scobel: Hanns Hatt (Sinnesphysiologe und Geruchsforscher) und Christian Schubert (Psychoneuroimmunologe und Psychotherapeut). Sie diskutieren über Geruch, Geruchskultur, Partnerwahl und Evolution. Bis 22.00, 3sat

21.05 REPORTAGE
Am Schauplatz: An der Grenze
In Österreich war man Grenzen zu den Nachbarländern gar nicht mehr gewohnt. Auch jene, die die EU nicht mochten, haben sich gefreut, dass sie ohne Reisepass durch halb Europa fahren konnten. Eine Reportage über die Stimmungslage an Österreichs Grenzen. Bis 22.00, ORF 2

21.05 SPEZIAL
60 Minuten Politik Spezial: Flüchtlinge Zerreißprobe für Europa?
Christoph Takacs und Andreas Koller (Salzburger Nachrichten) diskutieren mit den Spitzen der österreichischen Delegationen im EU-Parlament, u. a. mit Othmar Karas (ÖVP) und Eugen Freund (SPÖ). Bis 22.40, ORF 3

22.20 DISKUSSION
Talk im Hangar 7: Leiden im Labor – Brauchen wir noch Tierversuche?
Bei Michael Fleischhacker zu Gast: Thomas Südhof (Medizin-Nobelpreisträger), Martin Balluch (Mitglied der Tierversuchskommission des Bundes), Martin Moder (Molekularbiologe), Friedrich Mülln (Tierrechtsaktivist und Publizist), Michael Leschnik (Tierarzt an der Veterinärmedizinischen Univer sität Wien) und Eva Maria Maier (Rechtsphilosophin an der Universität Wien). Bis 23.30, Servus TV

22.30 MAGAZIN
Eco
1) Tricksen, leugnen, schummeln: Was ist los mit der Autoindustrie? 2) "Bewusst gesund – Endlich schmerzfrei": Schmerz lass nach – der Milliardenmarkt Schmerzmittel. 3) Flüchtlingshilfe mit Mehrwert und Hintergedanken. Bis 23.05, ORF 2

23.05 TALK
Stöckl
Zu Gast bei Barbara Stöckl: Hans Vanja Palmers (Millionenerbe des heimischen Wäschekonzerns), Natalie Haas (Studentin, Kindergartenpädagogin, Freiwillige), David Steindl-Rast (Benediktinermönch) und Barbara van Melle (Journalistin, Botschafterin der Slow-Food-Bewegung). Bis 0.05, ORF 2

Foto: ORF/Günther Pichlkostner

23.30 SPEZIAL
Im Brennpunkt: Flüchtlinge – Welle der Angst
Unter der Moderation von Christoph Takacs wird in zwei Reportagen beleuchtet, wie mit den Asyl suchenden in Europa verfahren werden soll und wie versucht wird, die "zentrale Mittelmeerroute" ein zudämmen. Bis 0.00, ORF 3

Foto: ORF/ORF III