Bei manch anderen Rezepten wird die Mandelröstmasse auf Mürbteig gestrichen und dann gebacken. Das macht sie noch üppiger. Wir haben sie klein und eher flach geformt und nur mit geschmolzener Schokolade bepinselt. So sind sie schneller gemacht – und auch schneller aufgegessen.
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 150 g Zucker
- 120 g Schlagobers
- 45 g Butter
- 15 g Honig
- 75 g griffiges Mehl
- 150 g Arancini
- 150 g Mandelblättchen

Schlagobers mit Butter, Zucker und Honig in einen Topf geben...

....und aufkochen lassen.
Dann Aranzini und die gehobelten Mandeln unterrühren, wenn die Masse gut vermischt ist, das Mehl einrühren.
Das Backrohr auf 200 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Masse etwas ruhen lassen. Mit zwei Kaffeelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen.
Diese etwas flach drücken und im vorgeheizten Rohr goldgelb backen. Die Ränder können durchaus schon etwas braun sein.
Die Florentiner abkühlen lassen.
Inzwischen die Schokolade in kleinere Stücke hacken.
In einem Topf etwas Wasser erhitzen, eine Edelstahl-Schüssel draufsetzen und die Schokolade schmelzen.
Mit einem Pinsel die Unterseite der Florentiner dünn mit Schokolade bestreichen.
Wer auf der Rückseite das charakteristische Florentiner Muster haben möchte, lässt die Schokoglasur stocken. Dann die Unterseiten nochmals mit Schokolade bestreichen und sofort mit einem Florentiner Kamm die Rillen ziehen. Wir haben die Schokolade mit einem groben Silikonpinsel aufgetragen, das ergibt nur sehr schwache Rillen, dafür ist aber der Geschmack der Florentiner weniger schokoladelastig.
Gutes Gelingen! (Helga Gartner, 25.11.2015)