Bild nicht mehr verfügbar.

Eine Allianz aus Staaten fordert ehrgeizigere Ziele.

Foto: AP/Christophe Ena

Le Bourget – Die EU will gemeinsam mit 79 Staaten Afrikas, der Karibik und der Pazifikregion (AKP) für mehr Klimaschutz eintreten. Ziel sei ein "rechtlich bindendes, umfassendes, faires, ehrgeiziges, dauerhaftes und dynamisches" Abkommen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung, die am Rande der UN-Klimakonferenz in Le Bourget bei Paris vorgestellt wurde.

Es gehe dabei nicht um ein Gegeneinander von Industrie- und Entwicklungsländern, sondern darum, "gemeinsame Lösungen zu finden", sagte EU-Klimakommissar Miguel Arias Canete.

Die neue Allianz umfasst insgesamt 107 Staaten. Dies sei rechnerisch die Mehrheit der 195 Teilnehmerländer der Klimakonferenz, hob der Generalsekretär der AKP-Staaten, Patrick Gomes, hervor. Auf der Konferenz in Le Bourget soll bis zum Wochenende ein neues weltweites Klimaschutzabkommen geschlossen werden. Von einem "klaren Signal" sprach die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD).

"Klares langfristiges Ziel"

In dem gemeinsamen Papier verlangen die Beteiligten, dieses Abkommen müsse "ein klares langfristiges Klimaziel in Übereinstimmung mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen" enthalten. Auch müssten die vorgelegten nationalen Angebote alle fünf Jahre überprüft werden. Auf die kontroversen Diskussionen, wann dieser Revisionsprozess beginnen soll, geht der Text allerdings nicht ein. Gefordert werden aber auch Transparenz und die Überprüfbarkeit von Zusagen.

Die gemeinsame Erklärung knüpft an frühere Zusammenarbeit vor allem auf der UN-Klimakonferenz vor vier Jahren in Durban an, als europäische und afrikanische Staaten den Verhandlungen gemeinsam mehr Schwung geben konnten. Zugleich zeigt sie deutliche Differenzen in der sogenannten Gruppe 77 der Schwellen- und Entwicklungsländer, die teils sehr unterschiedliche Interessen vertreten. Zu der AKP-Gruppe zählen zahlreiche Empfänger von Entwicklungshilfe der EU-Staaten, die bis 2020 vor allem im Bereich Klimaschutz aufgestockt werden soll. (APA/AFP, 9.12.2015)