Bild nicht mehr verfügbar.

Pelz wird oft als Statussymbol angesehen. Muss es echter Pelz sein?

Foto: EPA / Eddy Risch

Auf den Modeschauen bekannter Designer sind Kleidungsstücke aus echtem Pelz Jahr für Jahr zu finden. Von Pelzbesätzen über Pelzhauben bis hin zu Pelzmänteln ist alles vertreten. In den 80er- und 90er-Jahren gab es große Aktionen und Kampagnen gegen Echtpelz, sodass das Angebot und dadurch die Verkaufszahlen stark zurückgingen. Seit einigen Jahren gewinnen Nerz und Kaninchenfell jedoch wieder mehr an Bedeutung.

Moralische Bedenken

Tiere, die zur Pelzgewinnung gefangen oder gezüchtet werden, erleiden meist ein grausames Schicksal. Sie werden mittels Fallen gefangen, oft in viel zu kleinen Käfigen gehalten und auf schreckliche Art und Weise getötet. Dieses Wissen lässt viele Menschen vor Echtpelz zurückschrecken und stattdessen Kunstfell tragen.

Echtpelz wird oft als Statussymbol angesehen, mit dem ein luxuriöser Lebensstil nach außen hin präsentiert wird. Mittlerweile ist der künstliche Nachbau ein fester Bestandteil in vielen Herbst- und Winterkollektionen und ermöglicht Echtpelz-Gegnern und jenen, die ihn sich nicht leisten können, den modischen Aufputz.

Echtpelz oder Kunstfell?

Greifen Sie zu echtem Pelz oder zu Kunstfell? Aus welchen Gründen? Würden Sie vererbten Echtpelz tragen? Würden Sie Pelz tragen, wenn Sie wüssten, dass er aus artgerechter Haltung stammt? (kub, 4.1.2016)